Bundesrepublik
Rogalla, Thomas
Entsetzen über die eigene Geschichte. Die Berliner Grünen hatten Kinderschänder in ihren Reihen - und ihr Schwulenbereich förderte obendrein bis Mitte der 90er Jahre politisch den angeblich einvernehmlichen Sex von Männern mit Jungen
Beck, Oskar
Fußball ist der Ausweg. Vor 40 Jahren begann der RAF-Prozess in Stammheim. Richter Eberhard Foth sprach später die Urteile. Wer solche Situationen im Leben gemeistert hat, kann über den Existenzkampf in der Bundesliga nur schmunzeln, findet der Fan des VfB Stuttgart
Beikler, Sabine u.a.
Schattenseiten. Die Grünen haben jahrelang Pädophilie in ihren eigenen Reihen toleriert. Warum hat die Partei weggeschaut?
Gehringer, Thomas
"Politiker gehen liebe in Talkshows". "Monitor" wird 50: Magazinchefr Georg Restle über Journalismus, Spindoktoren und die "heute-show"
Müller, Burkhard
Bau Aufbau auf. Matthias Koch war Lehrer in Nordrhein-Westfalen. Heute besitzt er den wichtigsten Verlag des Ostens. Hat der nun eine Zukunft?
Willeke, Stefan
Die Unverwüstlichkeit der Schildkröte. Wolfgang Schäuble überstand ein Attentat. Helmut Kohl und Angela Merkel haben ihn getäuscht. Aber hat es geschafft, Finanzaußenkanzleramtsminister Europas zu werden. Kann er an den Griechen scheitern?
Walbaum, Klaus
Aus der guten alten Zeit. "Monitor" wird 50
Förster, Andreas
Kratzer am Spiegellack. Eine Studie beleuchtet die enge Zusammenarbeit des Hamburger Nachrichtenmagazins mit BND und BKA in den 60-er und 70-er Jahren
Leber, Fabian
Überarbeitete intellektuelle Weltkarte
(Buchbesprechung zu: Rainer Hank, Links, wo das Herz schlägt. Inventur einer politischen Idee. Knaus, München 2015.)
Machtinstrument - BND-Affären gab es viele. Politiker nehmen die Enthüllungen gern zum Anlass, um Gegner zu diskreditieren. In den 1970er-Jahren attackierte die Union den Geheimdienst. Ihr eigentliches Ziel: die sozial-liberale Koalition