Bundesrepublik
Weber, Petra
Ganz ohne Arbeiterregierung. Fritz Rück begann als Spartakist und endete als Vorsitzender der Naturfreunde [Rez..: Benz, Elisabeth:L Ein halbes Leben für die Revolution. Fritz Rück (1895 - 1959). Eine politische Biographie; Klartext, 2014.]
Staadt, Jochen
Jenseits der Suhrkamp-Kultur. Philip Felsch erzählt die Geschichte von Peter Gent und dem West-Berliner Merve-Universum (Buchbesprechung zu: Philip Felsch: Der lange Sommer der Theorie. Geschichte einer Revolte 1960-1990, C.H. Beck Verlag, München 2015.)
Jäger, Lorenz
Ein philosophischer Essayist. Die Neurosen der Geschichtsphilosophie therapieren: zum Tod von Odo Marquart
Hacke, Jens
Einwilligung in das Zufällige. Diesem großen Skeptiker zu folgen, das war und ist so, als höre man einem guten und sehr unterhaltsamen Freund zu. Odo Marquard, einer der markanten Philosophen der Bundesrepublik, ist jetzt im Alter von 87 Jahren gestorben
Yaron, Gil
"Ich wollte Hitler gleich zweimal trotzdem". Yissakhar Ben-Yaacov ist als einer der ersten israelischen Diplomaten in Deutschland einer der ersten Zeitzeugen des Beginns der bilaterale Beziehungen
Böhme, Christian; Schäuble, Juliane
"Fremde Freunde". Der Historiker Michael Wolfssohn über das deutsch-israelische Verhältnis, ein rundes Jubiläum und das Wunder des Verzeihens
Schäuble, Julia
Wenn gute Wünsche helfen würden. Vor 50 Jahren nahmen Deutschland und Israel diplomatische Beziehungen auf
Blasius, Rainer
Bonn und der 8. Mai. Eine Spurensuche nach den Reden Bonner Politiker zum Kriegsende vor Richard von Weizsäckers "Befreiungsrede"
Hueck, Carsten
Die Wunde und die Freiheit. Seit 50 Jahren haben Deutschland und Israel diplomatische Beziehungen: Ein Gespräch mit dem Schriftsteller David Grossman über das Land der Täter
Martin, Marko
Ghetto-Klezmer abschalten! 50 Jahre nach Aufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen Israel und Deutschland sollte das unverbindliche Jubiläumsgefasel endlich enden