Bundesrepublik
Pollmer, Cornelius
Klein und komisch. Die SPD feiert ihren 150. Geburtstag nicht zufällig in Leipzig: Sachsen war die Wiege der Sozialdemokratie. Heute schwächelt die SPD hier so sehr wie in keinem anderen Bundesland. Geht da noch was?
Prantl, Heribert
Genosse Sisyphos. Die Sozialdemokratische Partei war die erste und größte Bürgerinitiative der deutschen Geschichte. Sie hat aucs Proletariern Bürger gemacht. Aber: Die Zukunft der Sozialdemokratie ist schon länger her
Höll, Susanne
Pauline im Keller. 150 Jahre SPD: Die Familie Jutta Limbachs war und ist eien sozialdemokratische Dynastie - mit besonders kämpferischen Frauen
Lühe, Marion
Die Schule der Nackten
(Buchbesprechung zu: Ernst Horst, Die Nackten und die Tobenden. FKK - Wie der freie Körper zum Kult wurde. Blessing, München.)
Hahn, Thomas
Es war einmal ein Samstag. Der 7:4-Sieg des 1. FC Kaiserslautern über den FC Bayern erzählt das wahre Märchen vom Aufbäumen gegen alle Wahrscheinlichkeit - und vom magischen Lärm einer Kultsportstätte
Lepenies, Wolf
Wir 63er. 50 Jahre Bundesliga - eine Hommage
Huhn, KLaus
Roulette-Rundumschlag. "Menschenversuche in der DDR"
Finger, Evelyn/Hamann, Götz
"Übler deutsch-deutscher Deal" Erst erforschen, dann anklagen: Roland Jahn, der oberste deutsche Stasi-Aufklärer, über die Schuld von Ost und West im Pharmatest-Skandal der DDR
Cammann, Alexander
Die Legende von Angela. Es ist hilfreich, wenn das Land endlich über das Leben der Kanzlerin vor 1989 debattiert
Senfft, Alexandra
Die Verführten. Malte Herwig porträtiert die umstrittene Generation der Flakhelfer (Rezension zu Malte Herwig: Die Flakhelfer. Wie aus Hitlers jüngsten Parteimitgliedern Deutschlands führende Demokraten wurden. DVA. 2013)