DDR
6760 Artikel
23.03.2018 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 9
Wangemann, Ulrich
Wangemann, Ulrich
Späte Anerkennung
Viele Behinderte haben in den stationären Einrichtungen der DDR schweres Leid erfahren. Eine Stiftung hat jetzt eine Geldpauschale an erste Betroffene ausgezahlt
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
22.03.2018 - der Freitag 12/2018 22
Hobrack, Marlen
Hobrack, Marlen
Ein Kessel doch recht Buntes. Viele Museen tun sich mit DDR-Kunst noch schwer. Eine Ausstellung in Halle könnte Maßstäbe setzen
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
21.03.2018 - Neues Deutschland 14
Bartels, Felix
Bartels, Felix
Wozu braucht man einen Peter Hacks? Zum 90. Geburtstag des abwesenden Dichters
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
19.03.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung 10
Hintermeier, Hannes
Hintermeier, Hannes
Hier spricht der Telefonterrormensch
Rezension zu: Andreas Ammer und FM Einheit: "Sie sprechen mit der Stasi". Originalaufnahmen aus dem Archiv der Staatssicherheit
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
17.03.2018 - Potsdamer Neueste Nachrichten 25
Jäger, Heidi
Jäger, Heidi
"Kunst braucht Leidensfähigkeit". Bildhauer Wieland Förster ging als Jugendlicher durch die Hölle
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
17.03.2018 - Neues Deutschland 27
Vesper, Karlen
Vesper, Karlen
Der einzige legitime Erbe. Der Historiker Walter Schmidt über die 1948er Revolution in der DDR und in seinem Leben
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
16.03.2018 - Berliner Zeitung 21
Schneider, Markus
Schneider, Markus
Jenseits der offiziellen Kanäle
Zwei Ausstellungen zu künstlerischen Untergrundstrategien in West und Ost in der Akademie der Künste
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
16.03.2018 - Süddeutsche Zeitung 14
Winkels, Hubert
Winkels, Hubert
Süßer Vogel Jugend
Liebe und Politik in Zeiten der Maueröffnung: Julia Schochs vielstimmiger Roman "Schöne Seelen und Komplizen" verknüpft die Erinnerung an die späten Jahre der DDR mit der Gegenwart.
- Buchbesprechung zu: Julia Schoch: Schöne Seelen und Komplizen. Roman. Piper Verlag, München 2018.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
14.03.2018 - Der Tagesspiegel 21
Bemmer, Marianne
Bemmer, Marianne
Wir wollten alles. 50 Jahre nach 1968, das als Wendejahr in der Geschichte der "alten" Bundesrepublik Deutschland galt
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
14.03.2018 - Die Welt 22
Krekeler, Elmar
Krekeler, Elmar
Böses Grundrauschen. Was hat die Stasi bei ihren Abhörungen mitgeschnitten?
Besprechung zu: Andreas Ammer, FM Einheit. Sie sprechen mit der Stasi. Originalaufnahmen. Der Hörverlag, München.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation: