DDR
Winkler, Benjamin
Gemeinsam gegen Rechts?
Boldorf, Marcel
Rez.: Bösch, Frank (Hrsg.): Geteilte Geschichte. Ost- und Westdeutschland 1970-2000. Vandenhoek und Ruprecht, 2015.
Briegler, Till
Diskurs der Gekränkten. Wenn Kunst aus der DDR gezeigt wird, gibt es meist Streit: Weil sie als "Staatskunst" diffamiert wird oder das Publikum Gleichberechtigung für diese Werke einfordert. Ein Gespräch unter Museumsdirektoren
Scheffel, Annett
Reifeprüfung. "Das schweigende Klassenzimmer" von Lars Kraume ist eine filmische Versuchsanordnung zur Zivilcourage im Kalten Krieg. Er erzählt die wahre Geschichte rebellischer Schüler in der DDR
Ruchniewicz, Krzysztof
Es gibt keine Opfer zweiter Klasse. Die Deutsche Politik gegen Polen im Zweiten Weltkrieg war erbarmungslos: Für ein Polen-Denkmal in Berlin gibt es gute Argumente
Wahl, Torsten
Der Wunsch zu verstehen, der Wille zu vernichten. De anregende ARD-Film-Essay "Krieg und Frieden" befragt die deutsch-sowjetische Geschichte
Berg, Lilo
Von Urknall bis Kindererziehung. Ulrich Bleyer hat die Urania Berlin mehr als zwei Jahrzehnte geführt und geprägt. Bleyer übergibt die 130 Jahre alte einzigartige Populärwissenschaftliche EInrichtung an seinen Nachfolger
Sontheimer, Michael; Wensierski, Paul
Revolte im Milchladen. Ost-Berliner Rebellen halfen 1968 der Apo im Westen: Helme und Regenmäntel sollten gegen Polizeiknüppel und Wasserwerfer schützen
Bernau, Nikolaus
Bodenlos erneuert. Die Berliner St. - Hedwigs-Kathedrale auf dem Boden der DDR soll neu gestaltet werden
Krampitz, Karsten
Friede den Altären