DDR

6760 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
16.02.2016 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 13
Emendörfer, Jan

"Er war nicht verboten und nicht erlaubt". Experte Christian Heermann über Karl Mays "unterdrückte Homosexualität", ein uneheliches Kind und Honecker Wunsch

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
16.02.2016 - Sächsische Zeitung
Dallmann, Andy

Die Radiopiraten der DDR. Fünf Berliner hielten vor 30 Jahren die Stasi mit einem illegalen Sender auf Trab. Ihr "Schwarzer Kanal" machte sogar die Westbehörden unruhig

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
15.02.2016 - Neues Deutschland S. 10
Krampitz, Karsten

"Für Biermann wird laut genug geredet". Sturmschäden: Wie Künstler und Kirche auf die Ausbürgerung reagierten. Teil XII der nd-Serie über die DDR 1976

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
15.02.2016 - Der Tagesspiegel S. 9
Vooren, Christian

Mensch, Manne! "Wenn ich jetzt nicht glücklich wäre, könnte mir keiner helfen", sagt Manfred Krug. Bei der Verleihung der "Paula" lobt der Regierende sein politisches Engagement in der DDR

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
13.02.2016 - Neues Deutschland S. 9
Decker, Gunnar

Zwischen Hoffnung und Resignation. Retrospektive "Deutschland 1966 - filmische Perspektiven zwischen Ost und West"

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
13.02.2016 - Neues Deutschland S. 25
Müller-Engbers, Helmut

Spione, die in der Kälte standen. Vor 30 Jahren: Letzter Agentenaustausch auf der Glienicker Brücke

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
13.02.2016 - Berliner Zeitung S. 9
Sylvester, Regine

Die Hintergrundperson

Filme entstehen nach Drehbüchern, die sich Autoren ausdenken. Später wird daraus ein Film eines Regisseurs. Beobachtungen auf vermintem Gelände
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
13.02.2016 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 15
Wojach, Maurice

"Alles andere als erbärmlich". Blues-Legende Mitch Ryder (69) über ein betrunkenes Interview, ein legendäres Konzert und was er von seiner Band Engerling über Rockmusik in der DDR erfuhr

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
12.02.2016 - Neues Deutschland S. 19
Ludewig, Alexander

Schlosserjungs und hippes Partyvolk. Folge 86 der nd-Serie "Ostkurve": Nach 50 Jahren in Köpenick will der 1. FC Union Berlin die Stadt erobern. Das gefällt nicht jedem

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
12.02.2016 - Neues Deutschland S. 19
Ludewig, Alexander

Der 1. FC Union als Haupstadtklub im geteilten Berlin. FCU-Gründungsmitglied Hans Modrow spricht über die Absichten von Staats- und Sportführung der DDR mit dem Köpenicker Fußballklub

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:

Seiten