DDR
Fritsche, Andreas
Eine Bude für Bollhagens Nachlass. Neues Museum in Velten präsentiert den Nachlass der berühmten Keramikerin
Neiße, Wilfried
Der Friede im Osten begann vor 65 Jahren. Am 6. Juli 1950 einigten sich Polen und die DDR im Görlitzer Abkommen über den Verlauf ihrer Grenze an Oder und Neiße. In Eisenhüttenstadt wurde jetzt an dieses Ereignis erinnert
Neuhaus, Carla
Teures Ost-Geld. Vor 25 Jahren bekam die DDR die DM. Heute sind manche Ost-Mark-Münzen und -Scheine wertvoll
Hüttl, Tina
Frauenbilder des Ostens. Zum Tod der einflussreichen Modejournalistin Dorothea Melis
Rudolph, Hermann
Bei der Weltneuheit dabei
(Buchbesprechung zu: Johannes Ludewig, Unternehmen Wiedervereinigung. Von Planern, Machern und Visionären. Osburg, Hamburg 2015.)
Kaufmann, Stephan
"Wie eine Neutronenbombe". Die Währungsunion vor 25 Jahren
Matern, Matthias
Neues Geld aus Alter Wache. Nach 45 Jahren Zwangspause eröffnete die Commerzbank 1990 ihre erste Filiale in Potsdam nach dem Fall der Mauer - wenige Tage vor der Währungsunion
Ther, Philipp
Der Preis der Einheit. Vor einem Vierteljahrhundert ebnete die Währungsunion zwischen BRD und DDR den Weg zur Wiederverienigung. Wer die damaligen Weichenstellungen für Alternativlos hält, kann das heutige Deutschland nicht verstehen
Schäfers, Manfred
Gedruckte Freiheit. Erst kam die D-Mark in die Noch-DDR, dann immer mehr Ostdeutsche nach Westdeutschland. Das Lehrstück für die Euro-Krise nahm vor 25 Jahren seinen Lauf
dpa
Museum zeigt Nachlass von Keramikkünstlerin Hedwig Bollhagen