DDR
Hollstein, Miriam
"Es geht um individuelle Verantwortung". Roland Jahn über den Umgang mit dem eigenen Leben in einer Diktatur und die DDR als Unrechtsstaat
Janicke, Gudrun
Erste Liebe und Intimes aus DDR-Schlafzimmern. Die Autorin und Aufklärerin Jutta Resch-Treuwarth
Schacht, Daniel Alexander
Grafik als Brückenschlag. Herausragende DDR-Zeichenkunst wird ab heute im Sprengel Museum Hannover gezeigt
Blum, Thomas
Tom Sawywer von Prenzlauer Berg, Sven Marquardt
Klix, Henry
Der Fotograf der Potsdamer Wende. Wie Bernd Blumrich aus Kleinmachnow seine denkwürdigen Fotos vom 7. Oktober 1989 in POtsdam rettete
Vesper, Karlen
"Lasst euch nicht wieder das Joch auflegen!". Pfarrer Bernd Albani erinnert sich an ein dramatisches Kapitel Geschichte - heiße Oktobertage 1989 an der Gethsemanekirche in Berlin
Draeger, Volkmar
Privatnachlässe und Gruppengeschichte. Im Schwulen Museum wartet der DDR-Bestand auf Wissenschaftler
Schütt, Hans-Dieter
Schnauze und Schlager. Wolfgang Kohlhaase folgt dem Leben "um die Ecke in die Welt" [Rez.: Kohlhaase, Wolfgang: Um die Ecke in die Welt. Über Filme und Freunde; Eulenspiegel Verlag, 2014.]
Eckardt, Michael
Auf der Suche nach Individualität. Harald Engler berichtet über ein Architektenleben in der DDR: Wilfried Stallknecht [Engler, Harald: Willfried Stallknecht und das industrialisierte Bauen. Ein Architektenleben in der DDR; Lukas, 2014.]
Schütrumpf, Jörn
Ein scheues Reh. Forschung in der DDR - von der Monografie bis zum Mikrochip [Rez.: Girnus, Wolfgang; Meier, Klaus (Hrsg.): Forschungsakademien in der DDR - Modelle und Wirklichkeit; Leipziger Universitätsverlag, 2014.]