DDR
Haase, Jana
"Wir waren ja Staatsfeinde" Er war der erste Hohenzollern, der nach dem Mauerfall wieder nach Potsdam zog: Heute wird Franz Friedrich Prinz von Preußen 70 Jahre alt
Kasper, Karlheinz
Granin, Aitmatow und andere. Leonhard Kossuth, einst Cheflektor für Sowjetliteratur im Verlag Volk und Welt, erinnert sich [Rez.: Kossuth, Leonhard: Im Anfang war: Granin auf Reisen - Wohin?. Essays und Gespräche; NORA, 2014.]
Löwisch, Georg
Sein Aufbau Ost. Zum Tod des langjährigen MDR-Chefs Udo Reiter
Staud, Toralf
"Guillaume war nicht mal Mittelklasse". Ein Gespräch mit dem Stasi-Forscher Helmut Müller-Enberg
Haase, Jana
"Kein Mensch darf vergessen werden". Die Gedenkstätte Leistikowstraße kooperiert mit der russischen Menschenrechtsorganisation Memorial
Richter, Mathias
Gegen die Mauer gemalt. In der DDR ausgegrenzt, im vereinten Deutschland verkannt: Arbeiten der Malerin Annemirl Bauer jetzt im Potsdamer Landtag
Drabek, Josef
Studium nach sozialer Einstufung. An der Pädagogischen Hochschule Potsdam fand die Eröffnung des Studienjahres 1958 mit gerade mal 350 Studienanfängern statt - Kinder aus Arbeiter- und Bauernfamilien wurden bevorzugt
Oelschläger, Volker
Entdeckung in Moskauer Archiven. Gedenkstätte Leistikowstraße ermittelt Namen hunderter Häftlinge aus der Sowjetunion und forscht gemeinsam mit Memorial
Münkel, Daniela
Heilmannstraße contra Normannenstraße. Die beiden Geheimdienstchefs Hans-Georg Wieck (BND) und Markus Wolf (MfS) [Rez.: Glocke, Nicole; Winters, Peter Jochen: Im geheimen Krieg der Spionage. Hans-Georg Wieck (BND) und Markus Wolf (MfS). Zwei biographische Portraits; Mitteldeutscher Verlag, 2014.]
Kurtz, Andreas
Ideen aus dem Oberstübchen. Komponist und Sänger Thomas Natschinski ist auch 50 Jahre nach Gründung von Band Team 4 weiter kreativ