Deutschland
Loy, Thomas
Ritt ins Museum. Wo sollen die rieseigen Bronze-Skulpturen aus Hitlers Reichskanzlei hin?
Lange, Nadine
Ohne Rücksicht auf Erfolg. Der Dokumentarfilm "B-Movie" erforscht den Mythos West-Berlin
Willeke, Stefan
Die Unverwüstlichkeit der Schildkröte. Wolfgang Schäuble überstand ein Attentat. Helmut Kohl und Angela Merkel haben ihn getäuscht. Aber hat es geschafft, Finanzaußenkanzleramtsminister Europas zu werden. Kann er an den Griechen scheitern?
Weber, Ronald
Schall und Rauch. Vor 30 Jahren beklagt der DDR-Theaterverband ein Defizit an Gegenwartsdramatik. Es werden kaum noch neue Stücke gespielt. Diesen Zustand will ein "Theater der Autoren" beenden
Herden, Lutz
Wie soll man da weiterleben? Heinz Reins Roman "Finale Berlin" beschreibt das Kriegsende in Berlin aus Sicht eines antifaschistischen Deserteurs [Rez.: Rein, Heinz: Finale Berlin, Schöffling, 2015.]
Meilicke, Elena
Schnipsel mit Schlips. "Une Jeunesse Allemande" erzählt die Geschichte der RAF als Bilderstrudel aus dem Medienarchiv [Rez.: Une Jeunesse Allemande - Eine deutsche Jugend (CH/F/D, 2015)]
Leinkauf, Maxi
"Viele sind einfach bei uns hängen geblieben". Christine Kroll schaut dem Schrippenkrieg eher vom Rand aus zu, sie hat noch viele Stammkunden. Ein Auslaufmodell?
Rogalla, Thomas
Entsetzen über die eigene Geschichte. Die Berliner Grünen hatten Kinderschänder in ihren Reihen - und ihr Schwulenbereich förderte obendrein bis Mitte der 90er Jahre politisch den angeblich einvernehmlichen Sex von Männern mit Jungen
Herold, Frank
Fremd im eigenen Land Millionen Flüchtlinge und Vertriebene strömten in das zerstörte Nachkriegsdeutschland. Willkommen waren sie nicht
Heilig, René
Gerechtigkeit - 70 Jahre nach Kriegsende. Bundestag beschließt eine Stiftung zur Entschädigung von ehemaligen sowjetischen Kriegsgefangenen