Deutschland
Fischer, Stephan
Spielen und spielen lassen. Nur wenige Tage nach Ende des Zweiten Weltkriegs fanden in Berlin die ersten Fußballspiele statt
Fischer, Stephan
Nur eins von 30 000 Lagern. Das "NS-Dok-Zentrum Zwangsarbeit" und das schwierige Erinnern an millionenfache Ausbeutung
Leber, Fabian
Überarbeitete intellektuelle Weltkarte
(Buchbesprechung zu: Rainer Hank, Links, wo das Herz schlägt. Inventur einer politischen Idee. Knaus, München 2015.)
Berkholz, Stefan
Nach Heß kam der Abriss
(Buchbesprechung zu: Johannes Fülberth, Das Gefängnis Spandau 1918-1947. Strafvollzug in Demokratie und Diktatur. bebra, Berlin 2014.)
Hahn, Thomas
Der Algave-Krimi - Wolfgang Koszics war einer der beiden Hauptverantwortlichen bei der Reemtsma-Entführung und wurde im Februar vor der portugiesischen Küste tot aufgefunden. Musste er sterben, weil er wusste, wo ein Teil der Lösegeld-Millionen versteckt ist?
Kratzer, HanS
Weiß-blauer Trotz - Beim Besuch der Queen vor 50 Jahren präsentierte Ministerpräsident Goppel sein Bayern - ohne Rücksicht auf das Protokoll
Orschiedt, Rita
Den Farbfilm nicht vergessen. Der ehemalige Pfarrer der Friedenskirche Dietmar Saretz machte am 3. Mai 1968 letzte Bilder von der Garnisonkirche - wenige Wochen vor der Sprengung. Nun sind sie öffentlich
Schüler, Rainer
Die Mauern und die Pfeiler standen noch. Fotos von Ex-Pfarrer Saretz zeigen: Dem Schiff der Garnisonkriche fehlten nur das Dach, das Gewölbe und das Innenleben
Weber, Petra
Ganz ohne Arbeiterregierung. Fritz Rück begann als Spartakist und endete als Vorsitzender der Naturfreunde [Rez..: Benz, Elisabeth:L Ein halbes Leben für die Revolution. Fritz Rück (1895 - 1959). Eine politische Biographie; Klartext, 2014.]
Machtinstrument - BND-Affären gab es viele. Politiker nehmen die Enthüllungen gern zum Anlass, um Gegner zu diskreditieren. In den 1970er-Jahren attackierte die Union den Geheimdienst. Ihr eigentliches Ziel: die sozial-liberale Koalition