Deutschland
Käppner, Joachim
Wahnsinn '45. Am Freitag vor siebzig Jahren Kapitulierte die Wehrmacht endlich in Aschaffenburg: das Beispiel einer Stadt, die sinnlos geopfert wurde - und in der Hitlers Schergen wie im Rausch die eigenen Soldaten ermordeten
Tieschky, Claudia
Was für ein Sprung! hans Rosenthal war als lustiger kleiner Mann von "Dalli Dalli" der populärste Showmaster der BRD- Über den Versuch, als Holocaust-Überlebender ein ganz normales Leben zu führen
Pergande, Frank
Mit Bismarck lässt sich sogar ein Bahnhof retten. Ein Spaziergang durch Friedrichsruh im Sachsenwald - aus Anlass der 200. Geburtatags des Kanzlers
Giersberg, Georg
Der Fund. Ein Archivar sucht nach Geschichten über sein Unternehmen - und findet verlorene Bücher von viel größerer Bedeutung. Sien handeln von der Wirtschaft im Ersten Weltkrieg. Wegen des kritischen Inhalts ließ man alle Drucke vernichten. Bis auf drei
Morgenstern, Tomas
Ein schrecklicher, ein wichtiger Ort. Mit zahlreichen Aktivitäten erinnert die Gedenkstätte Seelower Höhen an das Kriegsende
Richter, Erika
Der Dichter als Dokumentarist. Die Filme des armenischen Regisseurs Harutyun Khachatryan sind das Herzstück der Reihe "Es schneit im April" mit der das maxim-Gorki-Theater an den Völkermord an den Armeniern vor 100 Jahren erinnert
Richter, Peter
Vermächtnis eines machtmenschen. Helmut Kohl wird 85 - mit unerschütterlichem Selbstbild
Krauel, Torsten
Kohl wäre jetzt gerne Adenauer. Der Altkanzler begeht den 85. Geburtstag ganz privat - auch wegen seiner Gesundheitsprobleme. Die hatte der erste Regierungschef der Bundesrepublik nicht. Umso mehr hofft Kohl, dass er wie der Vorgänger mit seiner Politik recht behalten wird
"Angela Merkel verdankt ihm viel" Zum 85. Geburtstag des Altkanzlers: Historiker Paul Nolte über Macht, Stil - und Kraftausdrücke
Kröter, Thomas
Pfeifenständer, Telefon und ein Aquarium. Die Wirkungsstätten Helmut Kohls in Bonn haben längst musealen Charakter. Ein Besuch. Der Kanzler der Einheit wird 85 Jahre alt