Deutschland
Paul, Ulrich
Barock fürs Schloss. Die ersten rekonstruierten Fassadenelemente für das Humboldt-Forum sind da. Noch fehlen Spenden
Bernau, Nikolas
Eine Kostbarkeit. Vor 50 Jahren wurde das Europa-Center eingeweiht. Der Bau hat bis heute in Berlin keine wirkliche Konkurrenz
Kornblum, John
Bismarcks leidiges Erbe. Bis heute prägt die Hinterlassenschaft Otto von Bismarcks das deutsche Verhalten in der Welt. Doch das Vermächjtnis des "Eisernen Kanzlers" ist eine Last
Machowecz, Martin/Schirmer, Stefan
"Schluss, Aus, Ende"
Becker, Claudia
"Plötzlich habe ich die DDR verstanden". Der Roman über ein im KZ verstecktes jüdisches Kind war in Ostdeutschland Pflichtlektüre. Jetzt wurde er neu verfilmt. Schauspieler Groth über Opfer, die zu Tätern werden
Lippitz, Ulf/Rosen, Björn
"Ich bin mit Tränen sehr sparsam". Als Kind faszinierte ihn die Reeperbahn, dafür hat Uwe Timm Schwindeln gelernt. Warum er Rom liebt und Wolfgang Joop modisch beraten könnte
Schwenger, Hannes
Abhörer. Eine Dokumentation der Telefonüberwachung der DDR-Opposition durch die Staatssicherheit
Buchbesprechung zu: I.-S. Kowalczuk/A. Polzin (Hg.): Fasse Dich kurz! Der grenzüberschreitende Telefonverkehr der Opposition und das Ministerium für Staatssicherheit. Vandhoeck & Ruprecht, Göttingen 2014.
Kröter, Thomas
Realpolitik mit Blut und Eisen. Vor 200 Jahren wurde Otto von Bismarck geboren. Manche Fragen, auf die er als Kanzler eine Antwort suchte, stellen sich noch heute
Rogalla, Thomas/Strauss, Stefan
Auferstehen aus Ruinen. Für eine historische Schlossfassade am Humboldt-Forum fehlt das Geld. Eine Gebäudeseite soll deshalb mit Teiles des Palastes der Republik verkleidet werden
Wahl, Torsten
Die Helden jubeln nicht mehr. Die ARD-Neuverfilmung von "Nackt unter Wölfen" muss sich mit Frank Beyers DEFA-Klassiker messen