Deutschland
Guratzsch, Dankwart
Einstürzende Neubauten. Eine Ausstellung über Marl, Mühlheim und Bochum, städtebauliche Experimentierfelder der Moderne
Steyer, Claus-Dieter
Eine Reise mit der Zeit. Turm der DDR-Grenztruppen hält die Erinnerung an die Trennung West-Berlins vom Umland wach
Kanning, S./Kastner, B.
Bayern verbietet Neonazi-Organisation "Freie Netz Süd"
Siegel, Steffen
Hinter dem Vorhang. Eine Schau erinnert an die Missverständnisse der Fotogeschichte [Rez.: Ausstellung: (Mis)Understanding Photography. Werke und Manifeste. Museum Folkwang, Essen. Bis 17. August (zwei Belgeitbücher erschienen im Steidl Verlag)]
Dössel, Christine
Der Tierbändiger. Für ihn war "Geschlechtlichkeit" alles: Das Deutsche Theatermuseum Münchenrichtet zum 150. Geburtstag des Dramatikers und Bürgerschrecks Frank Wedekindeine Suaatellung aus [Rez.: Ausstellung: Wedekinds Welt. Theater - Eros - Provokation; Deutsches Theatermuseum, München. Bis 11. Januar]
Bieber, Friedemann
Ganz schön manövrierfähig. Aufbau-Verleger Elmar Faber blickt zurück auf die DDR [Rez.: Faber, Elmar: Verloren im Paradies. Ein Verlegerleben; Aufbau, 2014.]
Geis, Matthias
Israel, fernes Land. "Jude, Jude, feiges Schwein", schreien Demonstranten. Dennoch, nicht Antisemitismus, sondern Emtfremdung gefährdet das deutsch-israelische Verhältnis
Bey, Steffi
"Unseren Besten" auf der Spur. Begehbares Fotoalbum dokumentiert ausgezeichnete Frauen eines DDR-Betriebs
Raabe, Mathias
Flaschenpost zur Schiffskatastrophe. Eine Seglerin findet eine Nachricht - Obe es einen Bezug zu einem versenkten Dampfer im Ersten Weltkrieg gibt, ergründen jetzt Historiker
Jennerjahn, Yvonne
Die Unterschrift des Kaisers. Im Neuen Palais wurde 1914 der Kriegszustand verhängt. Ab heute erinnert eine Ausstellung daran