Deutschland
Kellerhoff, Sven Felix
"Hitlers 'Mein Kampf' ist weder wirr noch unlesbar". Obwohl die Justizminister das Werk verbieten wollen, treibt das Institut für Zeitgeschichte seine Edition voran
Absandse, Irakli; Mauder, Ulf
Freund der deutschen Einheit.Nachruf auf Eduard Schewardnadse
Bahners, Patrick
Das Großunternehmen Geschichte. Nachruf auf den Historiker Hans-Ulrich Wehler
Habermas, Jürgen
Stimme einer Generation. Zum Tod meines Freundes Hans-Ulrich Wehler
Münkler, Herfried
Der Reichskanzler war kein verantwortungsloser Hasardeur. Eine Replik auf Bernd Sösemann
Clemens, Gabriele B.
Geknechtet und überfordert. Deportierte Kinder als Zwangsarbeiter im "Dritten Reich" (Buchbesprechung zu: Johannes-Dieter Steinert: Deportation und Zwangsarbeit Polnische und sowjetische Kinder im nationalsozialistischen Deutschland und im besetzten Osteuropa 1939-1945, Klartext Verlag, Essen 2013.)
Pilz, Dirk
Mehr Streit wagen! Nachruf auf den Historiker Hans-Ulrich Wehler
Krupp, Kerstin
NS-Raubkunst in Berliner Besitz. Zwei Provinienzforscherinnen der Preußenstiftung finden in deren Sammlung drei womoglich von den Nazis geraubte Gemälde
Seibt, Gustav
Krieg den Illusionen. Von Bismarck bis Bielefeld - Nachruf auf den Historiker Hans-Ulrich Wehler
Kellerhoff, Sven Felix
Ein Individuum macht Geschichte. Der Historiker als Bahnbrecher der Moderne: Nachruf auf Hans-Ulrich Wehler