Deutschland
Dobberke, Cay
Berlin-Finsterwalde. 90 Lampen, 84 davon kaputt: Das Gaslaternenmuseum soll jetzt nach Kreuzberg ziehen - doch da ist die Sache mit den Öffnungszeiten
Zschieck, Marco
Es war einmal am Jungfernsee. Ort der deutsch-deutschen Teilung: Am Potsdamer Ufer werden im Frühjahr 2018 Stelen aufgebaut, die an die DDR-Grenze erinnern
Schmidt, Patrik
Man blinzelt gegen das rote Licht der Sonne. Besuch im Literaturarchiv Marbach
Naumann, Annelie
Kalle an der Kanone. Am 12. November 1944 sank Hitlers größtes Schlachtschiff - und mit ihm 1204 Mann. Karl Heindorf war einer von ihnen. Annelie Naumann rekonstruiert die letzten Tage ihres Großonkels an Bor der "Tirpitz"
Geiger, Thomas
Volkswagen aus dem Osten. Zum 60. Geburtstag des Trabants wird die Ausstellung ded August-Horch-Museums in Zwicxkau um einige Perlen ausd der DDR-Zeit erweitert
Schulz, Torsten
Das kleine Motorrad. Der Berliner Schriftsteller Torsten Schulz hat eine ganz besondere Verbindung zu der in dieser Woche verstorbenen Union-Legende Jimmy Hoge - eine literarische Erzählung
Schneider, Lena
Unerhörtes Selbst. Neun Themen, neun Bilder: Die PNN begleitet die Ausstellung "Hinter der Maske. Kunst in der DDR" mit einem Rundgang durch die Themenkreise der Schau. Teil 2: Evelyn Richter und "Spiegelungen. Freie Zugänge zum Selbst"
dy
Evas Pirouetten. [Zum Film: Wer war Hitler? (D, 2017)]
klw
Geheimnisse der "Landshut"-Entführung
Baumgärtner, Maik; Deggerich, Markus; Hornig, Frank; Wassermann, Andreas
Der Riss. 28 Jahre nach dem Mauerfall gibt es in diesem Land wenig zu feiern. Was sind die Gründe für den Rechtsruck in Deutschland? Und wie kann er überwunden werden?