Europa
Schlegel, Matthias
Schmutzige Ware. Für westliche Firmen arbeiteten in der DDR viel mehr Häftlinge als bislang angenommen. Welches Ausmaß hatte dieses Geschäft - und wer profitierte davon?
Nettelbeck, Joachim
Wie man ein Institut durch Zuwendung an den Abgrund führt. Verwaltungsregeln als Zwangsjacke der Forschungsförderung: ein Beispiel aus dem European Research Council
Rodek, Hanns-Georg
Wem gehört das Leben der Anne Frank? Ein Kino- und ein Fernsehfilm wollen die Geschichte des jüdischen Mädchens Erzählen. Deshalb streiten sich eine Stiftung und ein Fonds
Wölfl, Adelheid
Serbien fühlt sich angegriffen. Ein Historiker gibt dem Land eine Mitschuld am I. Weltkrieg
Schümer, Dirk
Der neue, schändliche Antiromanismus.
Neitzel, Sönke
Schuld und Scham. Europas Umgang mit dem I. Weltkrieg
Klimke, Barbara
Gedenk-Glorie. Die Erinnerung an den I. Weltkrieg in Großbritannien
Veiel, Axel
Erinnerungs-Elan. Die Erinnerung an den I. Weltkrieg in Frankreich
Widmann, Arno
Bilder vom Tod. Filmaufnahmen aus den Konzentrationslagern werden restauriert
Decker, Gunnar
Vorläufer der Katastrophe. (Buchbesprechung zu: Erik Baron: Das andere 1913 oder Ein Jahrhundertsommermit Gewitterwolken, edition bodoni.)