Osteuropa

1793 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
31.08.2017 - der Freitag Nr. 35 (2017) S. 12
Dell, Matthias

Paradies und Sünde. Im Film "Leuchte, mein Stern, leuchte" zieht der Schauspieler Iskremas durch Revolution und Bürgerkrieg in Russland. Sein Credo: Die Kunst kann größer als das Leben sein

Film: Leuchte, mein Stern, leuchte (UdSSR, 1969)
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
30.08.2017 - Neues Deutschland S. 14
Schulz, Jörn

Verfolgung und antisemitische Beschwörung. In "Ein Prozess in Prag" analysiert Jan Gerber die stalinistische Repression in der Tschechoslowakei vor 65 Jahren

Rez.: Gerber, Jan: Ein Prozess in Prag. Das Volk gegen Rudolf Slánský und Genossen (= Schriften des Simon-Dubnow-Instituts, Bd. 26); vandenhoek und Ruprecht, 2017.
Chronologische Klassifikation:
30.08.2017 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 8
Engel, Esteban

Vladimir Nabokovs Hassliebe zu Berlin. Mit "Lolita" erlangte er Weltruhm - seine bösen Beschreibungen sind legendär

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
29.08.2017 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 12
Wojach, Maurice

Eine fast vernichtete Stadt. Die Ausstellung im Deutsch-Russischen Museum zeigt die Folgen der Deutschen Besatzung am Don

Ausst.: Die vergessenen Opfer deutsche Besatzungsgewalt in Rostow am Don 1941-1943; Deutsch-Russisches Museum, Berlin-Karlshorst
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
29.08.2017 - Berliner Zeitung S. 19
Scherbakowa, Irina

Gegen die ständige Suche nach Feinden. Irina Scherbakowa hat in Weimar die Goethe-Medaille erhalten - eine Dankesrede

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
26.08.2017 - Süddeutsche Zeitung 11
Brössler, Daniel

Friedlich, aber nicht schmerzfrei. Vor 25 Jahren fiel die Entscheidung, die Tschechosslowakeit zu teilen

Thematische Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
24.08.2017 - Neues Deutschland 15
Volz, Julian

Wie Lenin malen? Ausstellung am Design Museum ADAM in Brüssel widmet sich der politischen Plakatkunst

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
24.08.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung 3
Schmidt, Friedrich

Ungesühnt, doch nicht vergessen. In Tomsk hat ein junger Russe die Schuldigen am Mord an seinem Urgroßvater während Stalins großem Terror ermittelt

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
24.08.2017 - der Freitag 34/2017 12
Förster, Andreas

1977: Der Agent Moskaus. Ein Schweizer General wird zu 18 Jahren Haft verurteilt, weil er für die Sowjetunion spioniert haben soll

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
24.08.2017 - Deutschlandfunk
Beckmann, Andreas

Was bleibt vom Kommunismus?

Zeithistoriker beleuchten das schwierige Verhältnis von Kommunismus und Sozialstaat, zugleich suchen sie nach Antworten für die Zukunft. Die reformerische Linke stehe heute in der Verantwortung, eine Sozialstaatlichkeit auf europäischer Ebene umzusetzen, meint etwa die Genfer Historikerin Sandrine Kott.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten