USA

1982 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
25.01.2018 - der Freitag 4/2018 12
Ege, Konrad

1998: Oralsex fürs Volk. Die Lewinsky-Affäre bringt R. Clinton an den Rand der Amtsenthebung

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
23.01.2018 - Süddeutsche Zeitung S. 10
Richter, Peter

Der Impressionist von Coney Island. In Berlin sind zum ersten Mal Bilder des zu Unrecht vergessenen jüdischen Malers Armin Stern zu sehen. Und das ausgerechnet im Kunsthaus Dahlem, dem ehemaligen "Staatsatelier" des NS-Bildhauers Arno Breker

Ausst.: Armin Stern. Zionist, Grenzgänger, Kosmopolit; Kunsthaus Dahlem, Berlin
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
23.01.2018 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 22
Fröhlich, Luise

Was ein Flugzeugmotor erzählen könnte. Klaus-Peter Meißner arbeitet den Absturz eines US-Bombers 1944 über dem Glindower See auf

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
22.01.2018 - Die Welt 8
Gubernator, Sebastian

Manhattan spricht Deutsch. Erinnerung an die Blütezeit der Stadt

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
21.01.2018 - Der Tagesspiegel S. 27
Herzfeld, Isabel

Es gibt nichts neues, au0er man lernt es. Unermüdlich erfindungsreich: Der Cellist Frank Dodge feiert mit seinen Berliner Spectrum Concerts 30-Jähriges Bestehen

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
15.01.2018 - Der Tagesspiegel S. 19
Müller, Kai

Im weißen Haus. JFK, Obama, Trump: Was Bilder aus dem Inneren der Macht über die Macht verraten und warum es jetzt keine mehr gibt

Zum Buch: Souza, Pete: Obama. An intimate Portrait; Little, Brown and Co, 2017.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
13.01.2018 - Süddeutsche Zeitung S. 17
Mauró, Helmut

Der Alleskönner. Zum Auftakt des Jubiläums 100 Jahre Leonard Bernstein: Der Dirigent als Komponist

Regionale Klassifikation:
13.01.2018 - Süddeutsche Zeitung S. 55
Föderl-Schmid, Alexandria

Die Löwin. Israels Ministerpräsidentin Golda Meir galt als harte, unnahbare Politikerin. EIn neues Buch zeigt sie ganz privat und erzählt von der Liebe ihres Lebens

Rez.: Klagsbrun, Francine: Lioness. Golda Meir and the Nation of Israel; Schocken, 2017.
Chronologische Klassifikation:
11.01.2018 - Die Zeit Nr. 3/2018 S. 40
Greiner, Ulrich

Kleinbürger in allen Farben

Woody Allen erzählt in "Wonder Wheel" vom Coney Island der 50er.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
10.01.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 11
Reents, Edo

Im Nachtflug

Dem Jazzmusiker Donald Fagen zum Siebzigsten
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:

Seiten