USA

1982 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
03.03.2018 - Süddeutsche Zeitung S. 55
Klüver, Reymer

Die große Täuschung. Fake News 1968: Nach der Tet-Offensive des Vietcong erkannten die Amerikaner, wie der Präsident und das Militär über den Krieg in Vietnam gelogen hatten

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
03.03.2018 - Der Spiegel Nr. 10 (2018) S. 118 - 121
Diez, Georg

Fanal der Menschlichkeit. Das Werk des amerikanischen Schriftstellers James Baldwin ist von großer Wucht und Schönheit. Die Neuübersetzung seines Romans "Von dieser Welt" bringt diese wichtige Stimme des 20. Jahrhunderts endlich wieder zum Klingen

Rez.: Baldwin, James: Von dieser Welt, dtv, 2018.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
02.03.2018 - Der Tagesspiegel 25
Karberg, Sascha

Das Virus, das die Welt veränderte

Vor 100 Jahren tötete die Spanische Grippe über 50 Millionen Menschen - mit Auswirkungen sogar für die heutige US-Präsidentschaft. - Buchbesprechung zu: Laura Spinney: 1918 - Die Welt im Fieber. Wie die Spanische Grippe die Welt veränderte, Hanser Verlag, München 2018.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
28.02.2018 - Die Welt 24
Remke, Michael

Lewinsky ruft #Metoo. 20 Jahre nach der Clinton-Affäre

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
28.02.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung N3
Förster, Birte

Postkolonial redigiert

Reform des Zentralorgans "American Historical Review"
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
24.02.2018 - Der Spiegel Nr. 9 (2018) S. 116 - 120
Oehmke, Philipp

"Ich war sehr verwirrt". Joan Baez begann ihre Karriere 1959, Eisenhower war US-Präsident. Es folgten Gegenkulturen der Sechziger, deren Idol sie wurde, Beziehungen zu Bob Dylan und Steve Jobs. Nun, mit 77 Jahren, veröffentlicht sie ein neues Album

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
24.02.2018 - Süddeutsche Zeitung S. 63
Schnelle, Josef

Jahrhundertverbrechen. 1932 wurde der Sohn von Charles Lindbergh entführt und getötet. Wer steckte hinter der Tat, die ganz Amerika bewegte?

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
24.02.2018 - Süddeutsche Zeitung S. 3
Richter, Nicolas

Die Brücke. Zwei Familien suchen nach Bildern des Expressionisten Max Pechstein. Die eine in Amerika, die andere in Deutschland. Sie suchen seit Generationen und finden die Bilder nicht. Inzwischen Wissen sie: es geht um mehr als Kunst

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
23.02.2018 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 12
Richter, Mathias

Distanzierter Blick auf den Zirkus des Lebens. Die Ausstellung "Max Beckmann. Welttheater" im Museum Barberini in Potsdam

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:

Seiten