Westeuropa
Haase, Jana
Ein Vergessener. Ernst Traub baute in Babelsberg die Ufa-Lehrschau auf
Hornung, Werner
"Meine Mutter fehlte mir" Ernst Klees fulminantes Personenlexikon über Täter und Opfer im KZ Auschwitz (Rezension zu: Ernst Klee:Auschwitz: Täter, Gehilfen, Opfer und was aus ihnen wurde. Ein Personenlexikon. S. Fischer Verlag, 2013)
Oelschläger, Volker
Neu und schlagkräftig: besser zu zweit. Das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte und der Verein Kulturland Brandenburg fusionieren zum Jahreswechsel
Spaenle, Ludwig
Es gibt eine andere deutsche Kontinuität als von Preußen zu Hitler. Drei runde Jubiläen 2014: Vor hundert Jahren brach der erste Weltkrieg aus, vor 75 der zweite, vor 25 Jahren fiel die Mauer. Doch passt alles zusammen?
Wiehler, Stephan
Gedenkt am Schlossplatz lieber des Kolonialismus! Nelson Mandela wäre ein würdiger Namensgeber für den Platz vor dem Humboldtforum. Der richtige wäre aber ein anderer
Koch, Martin
Eine "unmögliche" Entdeckung. Am 17. Dezember 1938 wiesen Otto Hahn und Fritz Straßmann erstmals nach, dass sich ein Atomkern spalten lässt
Platzdasch, Günter
Am Feindbild Mandela gebastelt. Auch Bundestagsabgeordnete lassen sich Kampagnen der "Menschenrechtler" der IGfM einspannen
Die Tafel und das unkündbare Leitmotiv. Linkspartei gedenkt der linken Opfer des Stalinismus - nach längerem Streit über ihr Geschichtsbild
Keller, Claudia
Diplomatisches Wegsehen. Wie Gesandte in Berlin 1938 mit den antijüdischen Pogromen umgingen
diverse
Kanzler der Herzen. Leser über Willy Brandt