Westeuropa
Herbold, Astridq
Urheber an der Leine. Wissenschaftsverlage dürfen mächtig bleiben
Greive, Martin; Steinmetz, Anne
Kalte Enteignung. Enttäuschte Hoffnungen von Geschädigten der Bodenreform
Rottmann, Kerstin
"Ich dachte, ich würde ertrinken" Mit 38 Jahren erfährt Jennifer Teege, daß ihr Vater der KZ-Kommandant Amon Göth war
SZ
"Ein unglaubliches Temperament" Reaktionen aus Kultur und Politik zum Tode Marcel Reich-Ranickis
Bade, Diana
Kleinmachnow: Viel Geschichte, kein Museum
Weckerle, Jonathan
Efraim Zuroff, Leiter des Simon-Wiesenthal-Centers in Jerusalem: "Lassen wir sie dafür bezahlen"
Ein Leben für die Literatur. Auszüge legendärer Kritiken aus drei Jahrzehnten: Marcel Reich-Ranickis Rezensionen zu Heinrich Böll, Christa Wolf, Philip Roth und andere.
Seibt, Gustav
Die Kunst der Deutlichkeit. Zum Tode des Literaturkritikers Marcel Reich-Ranicki
Schirrmacher, Frank
Ein sehr großer Mann. Marcel Reich-Ranicki ist tot. Der größte Literaturkritiker unserer Zeit verkörperte, in Verfolgung und Ruhm, das zwanzigste Jahrhundert.
Willms, Johannes
Primgegner der Dissonanz. Marcel Reich-Ranicki und das "Literarische Quartett"