Alltagsgeschichte
Scriba, Arnulf
Brot und Frieden. Erster Weltkrieg: Nach anfänglicher Euphorie bekommt auch Berlin die Kriegsfolgen zu spüren
Schwenger, Hannes
Vergebliche Rückgewinnungsgespräche
(Buchbesprechung zu: Renate Hürtgen, Ausreise per Antrag. V&R, Göttingen 2014.)
Sustr, Nicolas
Musealer Konsumverzicht. Die Ausstellung "Transformationen" wird begleitet von einem Appell an die Nachhaltigkeit [Rez.: Transformationen.Museum der Dinge, Berlin.]
Di Blasi, Johanna
Rückkehr der Ballonauten. Vor Anpfiff der Weltmeisterschaft in Brasilien gibt es im Auswärtigen Amt in Berlin eine Ausstellung zum Thema Fußball [Rez.: Fußball Weltweit; Auswärtiges Amt, Berlin. internet: www.arsvivendi.com/ballonauten/index.php/de/]
Blum, Thomas
Menschen mit steifer Mütze. 1930 kam ein junger Franzose nach Magdeburg und publizierte unter dem Titel "Philisterburg"
von Steinaecker, Thomas
Einer, der nur mit Büchers kann. Mawils "KInderland", ein Comic übers Coming-of-Age am Ende der DDR (Rezension zu: Mawil: Kinderland. Reprodukt. Berlin, 2014)
Krone, Lothar
Als die Russen abgezogen waren. Potsdam und sein KGB-Städtchen am Neuen Garten: Anwohner berichten von Privatkontakten zu Sowjetoffizieren
Hardinghaus, Barbara
Sommerrock. Die Zeitschrift "Brigitte" wird 60
Wojach, Maurice
Auf einer Wellenlänge. Vor 50 Jahren startete DT64 als linientreues Radioprojekt
Oelschläger, Volker
Im Krieg zu Hause. Das Potsdam-Museum präsentiert am 6. Juni eine Sonderausstellung über Potsdam und den Ersten Weltkrieg