Jüdische Geschichte
Blasius, Rainer
Tausend Orte, Millionen Opfer. Ghettos als nationalsozialistisches Instrument, Auschwitz als Stätte des Gedenkens [Rez.: Miron, Guy; Shulhani, Shlomit (Hrsg.): Die Yad Vashem Enzyklopädie der Ghettos während des Holocaust; Wallstein, 2014. Sowie: Hansen, Imke: "Nie wieder Auschwitz!". Die Entstehung eines Symbols und der Alltag einer Gedenkstätte; Wallstein, 2015.]
Lanzmann, Claude
Shoah
Mönch, Regina
In Theresienstadt lernte er zu malen. Keine Chance auf ein Lebenswerk: Eine Berliner Ausstellung zeigt die Werke von Künstlern, die in Konzentrationslagern inhaftiert waren [Rez.: Ausstellung: Der Tod hat nicht das letzte Wort, Paul-Löbe-Haus Berlin bis 27.02.15; Privatpersonen müssen sich vorher anmelden ]
Scheer, Ursula
Was sie durchmachte, hat sie ihrem Sohn nie erzählt. Hugo Egon Balder verbindet die Geschichte seiner Mutter mit der des Holocaust: "Mit dem Mut der Verzweiflung - 70 Jahre nach Auschwitz" [Rez.: ebd, ZDF; 27.01.15, 22:15]
Salzen, Claudia von
Natans Traum. Natan Grossmann, einer der Überlebenden von Auschwitz
Sternberg, Jan
Herrn Turskis glücklichster Tag. Die Polen haben das jüdische Leiden in Auschwitz lange verdrängt. Das ändert sich jetzt - auch Dank eines 88-Jährigen Überlebenden
Pantel, Nadia
Narben aus Bronze. Zwei junge Polen besinnen sich auf ihre Wurzeln - und legen die Spuren jüdischen Lebens in ihrem Land frei
Fried, Nico
Aus Leidenschaft. Chronik der Beziehung Angela Merkels zu Israel
Beyer, S.; Doerry, M.
"Mich hat Auschwitz nie verlassen". Die Befreiung des größten Vernichtungslagers jährt sich zum 70. Mal - Hier erzählen 19 ehemalige Häftlinge von ihrem Leidensweg durch den Holocaust
Altwegg, Jürg
Ein Kongress der Weißwäscher? In Paris wird über Martin Heidegger und "die Juden" debattiert