Außenpolitik

1661 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
06.12.2016 - Frankfurter Allgemeine Zeitung 6
Küsters, Hanns Jürgen

Seid umschlungen, Millionen!

Buchbesprechung zu: Tassilo Wanner, Heilige Allianz? Die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen den USA und dem Heiligen Stuhl. Springer FS, Wiesbaden 2016.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
06.12.2016 - Süddeutsche Zeitung S. 11
Menden, Alexander

Sein schwierigster Auftrag. Was wird aus James Bond in der Post-Brexit-Welt? Klaus Dodds, Professor für Geopolitik in London, hat die Marke 007 analysiert

Chronologische Klassifikation:
05.12.2016 - Süddeutsche Zeitung S. 15
Rührer, Werner

Fenster zur Entspannung

Seit der Beziehungskrise zwischen Russland und Europa hat der Begriff vom Kalten Krieg eine Renaissance erlebt. Der Historiker Wilfried Loth analysiert, was der aktuelle Konflikt mit dem historischen zu tun hat - und was nicht. - Buchbesprechung zu: Wilfried Loth: Die Rettung der Welt. Entspannungspolitik im Kalten Krieg. Campus Verlag, Frankfurt am Main/New York 2016.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
02.12.2016 - Die Welt S. 2
Schmid, Thomas

Wegbereiter der Ostpolitik

Sozialdemokrat Wenzel Jaksch (1896–1966) warnte früh vor Hitler. Brandt förderte den Vertriebenenpolitiker, der vor 50 Jahren gestorben ist. Würdigung eines zu Unrecht Vergessenen
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
02.12.2016 - Neues Deutschland S. 16
Friedmann, Ronald

Antikommunismus, gepaart mit Antisemitismus

Sina Arnold und Olaf Kistenmacher erinnern an den Fall Ethel und Julius Rosenberg - Buchbesprechung zu: Sina Arnold und Olaf Kistenmacher: Der Fall Ethel und Julius Rosenberg. Antikommunismus, Antiamerikanismus und Sexismus in den USA zu Beginn des Kalten Krieges, Edition Assemblage, Münster 2016
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
01.12.2016 - Der Spiegel Nr. 49/2016 S. 38
Wiegrefe, Klaus

Zeitgeschichte: Polizei wollte Kohl observieren

In den sechziger Jahren nahmen italienische Sicherheitsbehörden Helmut Kohl ins Visier
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
01.12.2016 - Der Spiegel Nr. 49/2016 S. 74-76
Enzensberger, Hans Magnus

Kuh wie Kuba

Hans Magnus Enzensberger erinnert sich an ein Jahr als teilnehmender Beobachter im Kuba des Fidel Castro (1926 bis 2016), des allwissenden Hirten der Revolution, der auch ein Experte für Viehzucht war
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
29.11.2016 - Die Welt S. 22
Žižek, Slavoj

Als Fidel Castro den Atomkrieg forderte. Dokumente zeigen: In der Kubakrise drängte Fidel Castro auf den Erstschlag. Nikita Chruschtschow lehnte das ab

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
28.11.2016 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 3
Wieland, Leo

Kubas Stolz und Kubas Ruin

Fidel Castro verkörperte die kubanische Revolution. In die Geschichte eingehen wollte er als ein seinen Prinzipien verpflichteter Mann. Seine Gegner hielten das für den Starrsinn eines Unbelehrbaren
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
28.11.2016 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 11
Ingendaay, Paul

Er redete alle in Grund und Boden

Vier, fünf, auch neun Stunden lang: Fidel Castro, das größte rhetorische Phänomen der vergangenen Jahrhunderthälfte, fesselte seine Zuhörer durch seine Energie. Am Ende hatte er fast alle zermürbt
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten