Bevölkerungsgeschichte
Herbold, Astrid
Alltag vor dem Völkermord. Eine Berliner Historikerin rekonstruiert das kulturelle Erbe der Armenier im Osmanischen Reich
Windisch, Elke
"Es war unser Sieg". Der 9. Mai in Russland ist immer auch der Tag der Veteranen des Zweiten Weltkriegs. Wie geht es ihnen heute?
Diverse
8. Mai 1945: MAZ-Leser erinnern sich an die ersten Monate nach dem Krieg
Schorlemmer, Friedrich
Dass ein gutes Deutschland blühe. Der 8. Mai bleibt ein Tag bitterer Erinnerung und ein Tag von außen gewährter neuer Chancen
Wallbaum, Klaus
"Tag der Befreiung. Der Begriff ist angemessen". Der Historiker Michael Wolfssohn über den Umgang der Deutschen mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs und Fehlentwicklungen nach 1945
Lasch, Hendrik
Am Ende des Lebens unter Freunden. Ein Dresdner Verein engagiert sich seit vielen Jahren für die Versöhnung einstiger Kriegsgegner
Blasius, Rainer
In der Opferrolle. Deutsche in West und Ost verklärten das Kriegsende 1945 gern zur "Stunde Null"
Kühn, Oliver
Was heißt hier "Erfolg"? Die Bombardierungen deutscher Städte sollten die Moral der Bevölkerung brechen
von Marschall, Christopher
1945-2015. Das Gedächtnis der Nationen
Lackmann, Thomas
Befreiung der weißen Mäuse. Der Weltkrieg endete mit Gewalt, Leid und Tod. Gedichte, Lieder, Briefe und Witze erzählen davon, wie viele Menschen trotzdem ihren Humor behielten