Europäische Geschichte
Donhauser, Michael; Groth, Gerd
Signal für Gegenwart und Zukunft. Versöhnung ist das zentrale Thema bei Gedenkn an die Landung der Alliierten in der Normandie vor 70 Jahren
Gertz, Holger
Das Spiel seines Lebens. Fußball ist die schönste Nebensache der Welt? Eine Reise nach Sarajevo - die das Gegenteil beweist. Der ehemalige Profi Predrag Pasic baute hier zur Zeit der Bosnienkrieges eine Fußballschule für Kinder auf. Der Sport brachte alle Kulturen unter einem Dach zusammen
wernicke, Christoph
Viele Opfer, viele Helden. Frankreichs Präsident will seinen Landsleuten Mut machen - er hofft auf eine inspirierende Kraft der Geschichte
Seewald, Berthold
Die Trumpfkarte, die nicht sticht. In der Wehrmacht ist man sich während des D-Day am 6. Juni uneins, wo die Panzer agieren sollen
Kellerhoff, Sven Felix
"Hitler sehnte die alliierte Landung herbei" Interview mit dem Militärhistoriker und D-Day-Experten Peter Lieb
Der Anfang vom Ende des Krieges. Zum D-Day-Gedenktag am 6. Juni kehren Veteranen der Alliierten jährlich wieder zurück
Buchsteiner, Joachim
Die Toten von Slapton Sands. Das vergessene Desaster der D-Day-Übung
Lenz, Susanne
Hilfe vom Nasenjoseph. Im Ersten Weltkrieg rekonstruierte Jacques Joseph an der Charité verheerte Soldatengesichter
von Marschall, Christoph
Die Sprache der Freiheit. Bei den Treffen der Staats- und Regierungschefs zur Ukraine-Krise wird das traditionelle Geschichtsbild verschoben
Speckmann, Thomas
Die vielen langen Tage der Entscheidung. Der Mythos von der blitzartigen Invasion am 6. Juni 1944 lebt noch immer. In Wahrheit zog sich die Schlacht in der Normandie wochenlang hin. Fehlplanung und technische Unterlegenheit kosteten Tausende Soldaten der Alliierten das Leben