Europäische Geschichte
Schorkopf, Frank
Was möglich ist. Die Geschichte soll das heutige Europa rechtfertigen - im Dienst der Integration
Bartosz, Julian
Der Herr des "kleineren Übels". Zum Tode des ehemaligen polnischen Partei-, Regierungs- und Staatschefs Wojciech Jaruzelski
Herold, Frank
Der Herr des Kriegsrechts. General Wojchiech Jaruzelski, Polens letzter kommunistischer Staatschef, ist tot. Lech Walesa nennt ihn einen "großen Mann aus der Generation des Verrats"
manu
Buchbesprechung zu: Jörn Leonhard: Die Büchse der Pandora. Geschichte des Ersten Weltkriegs, C.H. Beck Verlag, München 2014.)
Fleischhauer, Jan
Entsetzen und Ehrfurcht. Vor 70 Jahren landeten die Alliierten in der Normandie
von Salzen, Claudia
Ein nachgeholtes 1989. In der Ukraine geht es nicht nur um Geopolitik, sondern um Freiheit
Vesper, Karlen
Querele, die Lenin und Trotzki voraussahen. Wie aus der Paneuropa-Idee die Europäische Union erwuchs
Mak, Geert
Und doch haben wir die Lichter wieder leuchten sehen. Warum Europa aus der Geschichte gelernt hat - und warum es den Sommer vor der Urkatastrophe nicht vergessen darf
Kixmüller, Jan
"Das kann für Europa sehr gefährlich werden". Der Russlandkenner Jochen FRanzke von der Universität Potsdam über Vladimir Putins Herrschaftsinteresse, seine wirklichen Ziele und die Brisanz der Lage
Goldberg, Esther
"Ort der zwei Vergangenheiten". Bundespräsident Joachim Gauck besuchte die KZ-Gedenkstätte Buchenwald