Europäische Geschichte
Günther, Inge
"To Heini from Daddy". Zehntausend jüdische Kinder wurden vor 75 Jahren gerettet, weil ihre Eltern sie nach England schickten - so wie Heinz Lichtwitz in Berlin [Rez.: Foner, Henry: Postkarten für einen
kleinen Jungen. To Heini from Daddy]
Lehnhartz, Sascha
Licht am Ende des Eurotunnels. Vor 20 Jahren schaffte Europa den Durchbruch - unter der Erde. Doch was ist von der Anfangseuphorie geblieben?
Beyer, Susanne
"Ein schamloser Angriff" Der Osteuropa-Historiker Karl Schlögel über die Krise in der Ukraine
Hugues, Pascale
Briefe meiner Großväter von der Front. Die französische Journalistin Pascale Hugues über private Feldpostbriefe aus dem Ersten Weltkrieg
Richter, Peter
Es geht an die demokratische Substanz. Wie Jürgen Habermas an der Uni Princeton den Amerikanern die Probleme der EU erklärt
Hesse, Michael
Es handelt sich nicht um "Russen"! Der Osteuropahistoriker Karl Schlögel plädiert für Widerstand gegen die Provokationen Russlands
Weißbecker, Manfred
Schützenhilfe für Hitler & Konsorten (Buchbesprechunng zu: Manfred Wichmann: Waldemar Pabst und die Gesellschaft zum Studium des Faschismus 1931-1934. Bulletin für Faschismus und Weltkriegsforschung, Edition Organon, Berlin 2014.)
Jäger, Lorenz
Jede Szene findet eine Parallele beim Feind. Die Tagebücher von vierzehn Menschen montiert der Regisseur Jan Peter zu einem einzigartigen Zeugnis des Ersten Weltkriegs. Das ist packend und anrührend und wahr - ein Meilenstein für das europäische Fernsehen [Rez.: Dok. Serie: 14 - Die Tagebücher des Ersten Weltkriegs (Arte, Das Erste)]
Rother, Hans-Jörg
Mit Hurra in die Hölle. Aus 14 Tagebüchern werden 14 Schicksale des Ersten Weltkriegs [Rez.: 14 - Tagebücher des Ersten Weltkriegs (Arte, ARD)]
Huber, Joachim
Her damit, ehe es zu spät ist. Das ZDF zeigt den Ausbruch des Ersten Weltkriegs als pralles Dokudrama