Europäische Geschichte
Paul, Ina Ulrike
Rezension: Frank Bösch, Ariane Brill u.a.: Europabilder im 20. Jahrhundert. Entstehung an der Peripherie (Geschichte der Gegenwart, Bd. 5), Wallstein Verlag, Göttingen 2012.)
Arndt, Melanie
Tschernobyl - die bekannte, unbekannte Katastrophe
Staadt, Jochen
Buchbesprechung: Martin Sabrow: Erich Honecker, Das Leben davor 1912-1945, C.H. Beck Verlag, München 2016, 623 S.
Badstübner, Rolf
Buchbesprechung zu: Norbert Freit/Dominik Rigoll (Hrsg.): Der Antikommunismus in seiner Epoche. Weltanschauung und Politik in Deutschland, Europa und den USA (= Jena-Center, Geschichte des 20. Jahrhunderts, Bd. 21), Wallstein Verlag, Göttingen 2017.
Probst, Maximilian
"Die Bürger sind der Union voraus" Interview mit H. Kaelble, der eine Geschichte der europäischen Integration von unten geschrieben hat
Zündorf, Irmgard
Buchbesprechung zu: Z. Breier/A. Muschg (Hg.), Freiheit, ach Freiheit ... Vereintes Europa - Geteiltes Gedächtnis. Wallstein, Göttingen 2011.
Rüdiger Bergien
Zeitalter der Gewalt
Krökel, Ulrich
Eine Frage der Anerkennung. Polen. Das Verhältnis zum deutschen Nachbarn bleibt schwierig. Nach wie vor ist die Geschichte omnipräsent
Európa közepe. Huszonöt éve dölt le a berlini fal
Keßler, Mario
Buchbesprechung zu: Colin Shindler: Israel and the European Left. Between Solidarity and Delegitimization, New York 2012.)