Europäische Geschichte
Speicher, Stephan
Von Sedan ins Hofbräuhaus.
Nationalsymbole sind unvermeidlich, aber was sprechen sie aus? Peter Reichel nimmt sich die deutsche Selbstdarstellung vor.
(Buchbesprechung zu: Reichel, Peter; Glanz und Elend deutscher Selbstdarstellung. Nationalsymbole in Reich und Republik, Göttingen 2012.)
Chatzoudis, Georgios
Eric Hobsbawm - "unorthodox und undogmatisch"
Interview mit Prof. Dr. Jürgen Kocka
Martens, Michael
330 vor und 1949 nach Christus
Die Ursprünge des Streits zwischen Griechenland und Mazedonien
(Buchbesprechung zu Adamantios Skordos: Griechenlands Makadonische Frage Bürgerkrieg und geschichtsplitik im Südosten Europas, 1945-1992, Wallstein Verlag, 2012)
Afflerbach, Holger
Schlafwandelnd in die Schlacht.
Die Deutschen tragen Schuld am Ersten Weltkrieg - aber nicht mehr als andere.
Danyel, Jürgen
Weltpolitik mit dem Bolzenschneider. Völlig marode Grenzanlagen, hohe Verschuldung im Westen und aufkeimender Reformwille: Diese Gemenelage führte 1989 dazu, dass die bis dahin sozialistische Volksrepublik Ungarn die Öffnung des "Eisernen Vorhangs" zwischen Ost und West herbeiführte. Im Mai begannen die Grenzer mit dem Abbau des rostigen Zauns
Dinkel, J./Greiner, F./Methfessel, Chr.
"Murder of a European". Der "bedrohte Europäer" als Leitmotiv im Kolonialdiskurs vom Zeitalter des Hochimperialismus bis zur Epoche der Dekolonisation
Dohnanyi, Klaus von
Russland im Visier. Aktuelle Bücher über den diplomatischen Vorlauf der NATO-Osterweiterung
Majcherek, Janusz A.
Stärkeres Selbstbewusstsein. Eine Bilanz der Mitgiedschaft Polens in der Europäischen Union
Wnuk-Lipinski, Edmund
Ursachen und Wirkungen. 25 Jahre nach dem politischen Umbruch in Polen
/
"Das westliche Projekt hat eine große Zukunft" Interview mit dem Historiker Heinrich August Winkler über die Erinnerung an das 20. Jahrhundert und die politische Kultur Europas