Geschichtsdidaktik
Kerschbaumer, Tatjana
Hashtag aus der Hölle. Selfies aus dem KZ Auschwitz sind keine Seltenheit mehr. Das Social-Media-Phänomen macht vor nichts und niemandem Halt, erst recht nicht vor der Moral
Schwenger, Hannes
Stalins Schüler. Der große Vorsitzende: Die Biografie von Alexander Pantsov und Steven Levine zieht Maos Lebensbilanz [Rez.: Pantsov, Alexander V.; Levine, Steven I.: Mao. Die Biografie; S.Fischer, 2014.]
Wang, Andreas
Das dunkle 20. Jahrhundert. Hauke Ritz sucht den Epochenbruch zu erklären. [Rez.: Riz, Hauke: Der Kampf um die Deutung der Neuzeit. Die geschichtsphilosophische Diskussion in Deutschland vom Ersten Weltkrieg bis zum Mauerfall; Wilhelm Fink, 2013.]
Heine, Claudia
Die Lektion der Geschichte begreifen. Gedenkstunde: Bundestag erinnert im Zeichen aktueller Konflikte an den Ausbruch des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren
Fischer, Anne-Kathrin
Der Nazi-Jäger und der Massenmörder. Haus Alexander in Groß Glienicke ist ein Geschichtshaus. Hier wuchs der Mann auf, der Auschwitz-Kommandant Höß fasste
Strauss, Stefan
Dunkler Ort der Erinnerung. Ehemalige politische Gefangene fordern die Öffnung des Polizeigefängnisses Keibelstraße
Schulz, Bernhard
Das wahre Gesicht des Widerstands. Ein kopfstarker Einzeltätet, jugendliche Piraten - und Verschwörer, die Verbrecher waren: Ein Rundgang durch die neu gestaltete Berliner Gedenkstätte
Gehringer, Thomas
Pflicht und Abbitte. Das ZDF zeigt eine Doku zum Zweiten Weltkrieg - gemeinsam mit einem polnischen Sender [Rez.: Dok. Film: Zweiter Weltkrieg. Der Erste Tag; ZDF, 2.9.14, 20:15 sowie: Zweiter Weltkrieg. Das Erste Opfer; ZDF, 9.9.14, 20:15. ]
Stosch, Stefan
Freund der Freiheitskämpfer. Richard Attenborough ist tot. Er schuf das Filmmonument "Gandhi", gewann Oscars und galt als begabter Schauspieler
Rodek, Hanns-Georg
Er nannte Mrs. Thatcher "Darling". Oscar-Gewinenr und Retter des englischen Films: Der Schauspieler und Regisseur Richard Attenborough ist gestorben