Gesellschaftsgeschichte
Widmann, Arno
Ein ganz gewöhnlicher Friedhof. Die Ausstellung zu einhundert Jahren Oktoberrevolution im DHM geht der sowjetischen Legende auf den Leim
Schulz, Bernhard
Kommunismus als Lebensform. Karl Schlögel führt durch "Das sowjetische Jahrhundert", aber in seiner konkreten Alltagserscheinung
Später, Jörg
Mit Dutschke reden. Demokratie bedeutete für ihn Konflikt, und Konflikt bedeutete Freiheit: Franziska Meifort erzählt das Leben des großen Liberalen und Soziologen Ralf Dahrendorf
Loimeier, Manfred
Die literarische Gegenrede
Prantl, Heribert
Ein Herbst, der nicht vergeht
Seibt, Gustav
Freiheitsdrang und Feuerstank
Wohlfahrt, Tom
Noch ist Zeit, werde Marxist!
Reinsch, Melanie
Mut machen, die eigene Geschichte zu erzählen. Opfer sexuellen Missbrauchs in der DDR schildern ihre Qualen
Kemper, Peter
Vergangenheit, die nicht vergehen will. Die Gesellschaft und die Rolling Stones
Baron, Christian
Wann ist die Grenze überschritten? Der schwdische Mathematiker Per Molander analysiert Geschichte und Gegenwart der sozialen Ungleichheit