Jugend

734 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
16.06.2017 - Berliner Zeitung S. 10
Kosel, Sophia-Caroline

"Ach du meine Nase" - Pittiplatsch wird 55

Weil der Kobold einige DDR-Pädagogen zu frech war, verschwand er kurz nach der Premiere wieder vom Bildschirm. Doch nach Protesten kehrte er zurück - und begeistert seither Millionen Zuschauer
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
15.06.2017 - Berliner Zeitung 30
Ossenkopp, Michael

Drei Tage im Sommer der Liebe. Vor 50 Jahren läutete das Monterey Pop Festival in Kalifornien die Hippie-Bewegung ein

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
12.06.2017 - Der Tagesspiegel S. 21
Donner, Susanne

Herzliebchen mein. Der Liebesbrief ist nicht mehr das, was er mal war. Was Urgroßvater schrieb würde uns kaum das Herz erwärmen

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
12.06.2017 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 9
Horsten, Chrisitna

Held mit Maske und lustigen Strümpfen

Batman-Darsteller Adam West gestorben
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
10.06.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 22
Lorch, Catrin

Der Galerist Daniel Blau kauft seit Jahren Sammlungen von Agentur- und Pressefotos an. Dabei stieß er auf diese Bilder von Kindern und Jugendlichen aus der NS-Zeit

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
09.06.2017 - Berliner Zeitung S. 23
Midding, Gerhard

Die berühmtesten Knirpse der Filmgeschichte

Die aktuelle Ausstellung der Cinémathèque francaise beschäftigt sich mit Kindheit und Kino
Chronologische Klassifikation:
09.06.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 14
Seliger, Berthold

Sie waren jung und brauchten kein Geld

Drei Stunden indisches Gedudel, absolute Ruhe im Publikum und bitte nicht rauchen: Wo gab's denn sowas? Bei der Mutter aller Popfestivals 1967 im kalifornischen Monerey. Es war der Gründungsmythos und Höhepunkt für die Hippies
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
08.06.2017 - Die Zeit Nr. 24/2017 S. 65-66
Willeke, Stefan

"Eine graue, gesichtslose Armee"

Die 68er haben an den Universitäten einer gleichförmigen Mitte-links-Republik den Boden bereitet, kritisiert der Schriftsteller Maxim Biller.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.06.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 14
Holzki, Larissa; Langenau, Lars

"Das würde ich mir manchmal wünschen: eine Debatte!". 50 Jahre nach dem Tod von Benno Ohnesorg: Wie politisch sind die Studenten von heute? Drei Generationen, ein Gespräch

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
02.06.2017 - Deutschlandfunk
Oppel, Max

Rock und Gewalt in alten Polizeiberichten

Ist Gewalt Teil des Mythos von Rockmusik? Der Pop-Historiker Bodo Mrozek hat die Polizeiberichte von Randalen bei Stones-Konzerten 1965 in Deutschland studiert – mit verblüffenden Erkenntnissen. Er ist derzeit bei einer Konferenz zum Thema Rock und Gewalt in Frankreich zu Gast.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten