Körpergeschichte
Richter, Peter
Heute wieder Lebensreform
Lueken, Verena
Das Bild der Frau aus anderer Sicht
Urban, Thoma
Der Doktor und die gestohlenen Babys. In Madrid steht ein Arzt vor Gericht, der während der Franco-Diktatur am staatlich organisierten Raub von Säuglingen beteiligt gewesen sein soll
Schröder, Christian
Der Harem am Pariser Platz. Josephine Baker tanzt in Berlin: Karl Vollmoeller und seine Fotos aus den
Bachner, Frank
Die Verlorenen. Sie hat ihre Tochter nie gesehen. Sie sei tot, sagte man ihr nach der Geburt. In den Akten steht etwas anderes. So wie Katrin Huhnholz sehen sich 160 Mütter und Väter als Opfer der DDR
Kuhn, Nicola
Knöpfe auf dem Oberschenkel. Der Neue Berliner Kunstverein würdigt die feministische Medienpionierin Valie Export
Seibt, Gustav
Der klassifizierte Mensch. Wie die Wissenschaft den Rassismus begründet hat: eine beklemmende Ausstellung im Dresdner Hygiene-Museum
Ossenkopp, Michael
"Mrs. Peel, wir werden gebraucht!". Im Mai vor 50 Jahren zeigte das ZDF die letzte FOlge der Serie "Mit Schirm, Charme und Melone"
Henning, Ulrike
Ein Sarg mit Belüftung. Warum sich Brecht posthum ins Herz stechen ließ: Eine Ausstellung in Berlin verfolgt die Angst vor dem Scheintod und Lebendig-Begrabensein bis in die Gegenwart.
Nutt, Harry
Mit dem Zuendebringen haperte es. Der Autor Uwe Wittstock im Gespräch über die meschlichen Stärken und Schwächen von Karl Marx