Kulturgeschichte
Halnig, Matthias
Wie das Leben so spielt. Neurotisch, melancholisch, intellektuell: Filmemacher Woody Allen feiert heute seinen 80. Geburtstag
Freund, Nicolas
Sonne der Finsternis. Patrick Marnham erkundet die Ursprünge des Nuklearzeitalters [Rez.: Marnham, Patrick: Schlangentanz. Reise zu den Ursprüngen des Nuklearzeitalters; Berenberg, 2015.]
Steinitz, David
Knutschen im Central Park. Nostalgie für die Gegenwart: der große Kinoregisseur, Misanthrop und Romantiker Woody Allen wird 80
Schröder, Christian
Yankees in der Wüste (Buchbesprechung zu: Karl Scheffler: Berlin - ein Stadtschicksal. hrsg. v Florian Illies, Suhrkamp Verlag, Berlin 2015.)
von Becker, Peter
Der Gedankenfühler. Zum Tod des Regisseurs Luc Bondy
Prosinger, Wolfgang
Haltung zeigen. Die Lederjacke ist kein Kleidungsstück, sondern eine Weltanschauung
Pinkert, Ernst-Ullrich
Eine Gefahr für die Jugend? 1923 gab Arthur Schnitzler ein bemerkenswertes Interview
Meixner, Christiane
Mythos und Metropole. Die Berlinische Galerie beleuchtet das schwierige Verhältnis von Max Beckmann zu Berlin
Sommer, Ute
Die politische Karriere einer Freizeithose. Historikerin Rebecca Menzel vermittelt Schülern den Nimbus der Jeans in der DDR
Bailey, Colin C.
How He Ruled Art [Rez.: Durand-Ruel, Paul: Memoirs of the First Impressionist Art Dealer (1831-1922); Flammarion, 2015 / Inventing Impressionism. Paul Durand-Ruel and the Modern Art Market (Ausstellungskat.); Yale Uni Press, 2015.]