Kulturgeschichte
Schwerdtfeger, Paula
Die Medienguerilla war unter uns. Underground- und Selbstpublikationen der sechziger und siebziger Jahre in Bremen
Moll, Sebastian
Die Mutter aller Exzentrikerinnen. Grace Jones, die Stilikone der 80er, offenbart in ihren Memoiren ihr lasterhaftes Leben [Rez.: Jones, Grace: I'll never Write My Memoirs]
Halter, Martin
Wir haben nicht das Zeug zur Tragödie. Kann Pamela Moore Skandalroman "Cocktails" heute noch aufregen?
Decker, Kerstin
Jetzt oder nie. Nach dem 9. November 1989 liegt die Macht auf der Straße und es beginnt das kurze Jahr der Anarchie
Bartels, Gerrit
Seattle kann nur Rock (Buchbesprechung zu: Philipp Krohn & Ole Löding: Sound of the Cities. Eine popmusikalische Entdeckungsreise, Rogner & Bernhard, Berlin 2015.)
Kegel, Sandra
Was das Eselsohr verrät. Das Literaturmuseum der Moderne in Marbach erzählt eine fesselnde Geschichte der benutzten Bücher
Graff, Bernd
Im neuen Glanz. Eigentlich waren die Filmchen der "Beatles" nur Stellvertreter für die Band. Jetzt wurden die Vorläufer der Videoclips restauriert
Rinke, Moritz
Als wir noch jubelten. Der Berliner Autor Moritz Rinke ist in das neue Deutsche Fußballmuseum geflohen
Gross, Thomas
Zwanzig mal ein Jahrhundertsong. Nah an einer historisch-kritischen Ausgabe: Die zwölfte Folge von Bob Dylans "Bootleg Series"
Dell, Matthias
Gegenwart geht nicht. Das Leipziger Dokumentarfilmfestival als Spiegel der Erinnerung - ans Schreiben über Film und ans Filmen von Geschichten