Kulturgeschichte
Tkalec, Marita
Sternenkinder und Märchenbrüder... und Grabpaten und Metalldiebe: Auf dem Alten St. Matthäus-Friedhof wird fortwährender Kulturwandel sichtbar
Jäger, Lorenz
Der Literat, reiner Geist und reiner Sexus. Walter Benjamin in Erinnerungen seiner Zeitgenossen. Erdmut Wizisla: Begegnungen mit Benjamin, Leipzig 2015
Pylypchuk, Inga
Was macht denn der Usbeke da auf der Fassade? Rätselhafte Restaurationen erregen Ruslands Patrioten
Hanssen, Frederik
Der Meister des Widerstands. Politische Symbolfigur und Klassikstar: Der Leipziger Kapellmeister Kurt Masur ist im Alter von 88 Jahren gestorben
Schiller, Dieter
In einer historisch offenen Situation
(Buchbesprechung zu: S. Prokop/D. Zänker (Hg.), Protokolle des Kulturbundes 1945-1948. Kai Homilius.)
Dell, Matthias
Das letzte Kapitel. Gerhard Kleins visionärer Film "Berlin um die Ecke" gehörte zu den zwölf 1965 verbotenen DEFA-Produktionen
Karlauf, Thomas
Kaiser und Gegenkaiser (Buchbesprechung zu: Birgit Wägenbaur / Ute Oelmann [Hrsg.]: Von Menschen und Mächten. Stefan George - Karl und Hanna Wolfskehl. Der Briefwechsel 1892-1933, C.H.Beck Verlag, München 2015; Peter Sprengel: Rudolf Borchardt. Der Herr der Worte, C.H.Beck Verlag, München 2015.)
Agde, Günter
Ende des Aufbruchs. Ein übersehenes Opfer des Kahlschlag-Plenums 1965: der Roman "Sternschnuppenwünsche" von Gerd Bieker
Hediger, Vinzenz
Wenn Standbilder tanzen. Agnès Varda dreht nicht nur Filme. Sie ist auch Installationskünstlerin und Forografin, seit langem schon. Ihre Fotos aus dem Kuba der frühen Sechziger sind jetzt in Paris zu sehen [Ausst.: Varda/Cuba; Centre Pompidou, Paris]
Ludwig, Andreas
Geschichte ohne Dinge? Materielle Kultur zwischen Beiläufigkeit und Quelle