Kulturgeschichte
3075 Artikel
03.11.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 12
Am Gipfelkreuz der deutschen Romantik
Den Deutschrömern und den Nazarenern galt der Ort als heilig, aber auch die Maler, die nach ihnen kamen, verfielen den Reizen des Städtchens Olevano in Latium. Mit einer Ausnahme
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.11.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 13
Ingendaay, Paul
Ingendaay, Paul
Die grundsätzliche Verneinung der goldenen Mitte
"Denken in Extremen": Die Akademie der Künste zeigt Bertolt Brecht und Walter Benjamin im Dialog
- Buchbesprechung zu: Benjamin und Brecht. Denken in Extremen, Erdmut Wizisla im Auftrag der Akademie der Künste (Hg.), Akademie der Künste / Suhrkamp Verlag, Berlin 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
03.11.2017 - Neues Deutschland S. 16
Vesper, Karlen
Vesper, Karlen
Den Anfang wagten die Frauen
Stephen A. Smith hat eine beeindruckende Kulturgeschichte der russischen Revolution verfasst
- Buchbesprechung zu: Stephen A. Smith: Revolution in Russland. Das Zarenreich in der Krise. Philipp von Zabern Verlag, Darmstadt 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.11.2017 - Berliner Zeitung Nr. 44/2017 S. 2
Kohler, Michael
Kohler, Michael
Das Ende des Verschweigens
250 Gurlitt-Bilder sind in der Bonner Bundeskunsthalle zu sehen
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
03.11.2017 - Berliner Zeitung S. 3
Ruthe, Ingeborg
Ruthe, Ingeborg
Beschlagnahmt und verkauft
Cornelius Gurlitt vermachte die Sammlung dem Kunstmuseum Bern. Dort begegnet man den Bildern nun. Und spürt: Es ist ein schwieriges Geschenk
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
03.11.2017 - Der Tagesspiegel S. 25
Schulz, Bernhard
Schulz, Bernhard
Bestand und Aufklärung
NS-Kriminalität, dunkle Geschäfte, viele Fragen: Der Gurlitt-Bilderschatz wird erstmals ausgestellt – zweigeteilt zwischen dem Kunstmuseum Bern und der Bundeskunsthalle Bonn.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
03.11.2017 - Die Welt S. 22
Müller, Hans-Joachim
Müller, Hans-Joachim
Der Vater eine Katastrophe, der Sohn eine Marionette
Lange konnte man über den Schatz des NS-Kunsthändlers Hildebrand Gurlitt nur spekulieren. Nun sind die Bilder endlich zu sehen, in Bern und Bonn. Sie zeugen von der Liebe zur Moderne. Und von großer Schuld
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
02.11.2017 - Die Zeit Nr. 45/2017 S. 43
Rauterberg, Hanno
Rauterberg, Hanno
So schön ist die Schuld
Nazi-Schatz? Milliardenwerte? Lange war die Sammlung Gurlitt ein Geheimnis. Jetzt wird sie endlich gezeigt.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
02.11.2017 - der Freitag Nr. 44/2017 S. 19
Klug, Hannes
Klug, Hannes
Boulevard Schmucktapete
Die Bundeskunsthalle in Bonn zeigt erstmals Werke aus dem Nachlass von Hitlers Kunsthändler Hildebrand Gurlitt
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
02.11.2017 - Süddeutsche Zeitung 14
Müller, Lothar
Müller, Lothar
Affentheater. Die Berliner Akademie der Künste zeigt, was Walter Benjamin und Bert Brecht verband - und was sie trennte
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation: