Kulturgeschichte
Sparr, Thomas
Jeckes in der Weite Gottes. Grunewald im Orient: Erinnerungen an Rechavia, den deutschesten Teil von Jerusalem
Weigelt, Nadja
Licht aus! Spot an!
Busche, Andreas
Im Zeichen der Raute. Der Name Ufa steht für das Kino der Weimarer Republik - und für die Propaganda der NS-Zeit. Zum 100. Geburtstag würdigt eine Ausstellung im Berliner Filmmuseum die Wechselvolle Geschichte der Produktionsfirma
Menasse, Eva
Für sie gab es keine Rolle
Jürgs, Michael
Die unendliche Geschichte. Hundert Jahre Traumfabrik: Die Ufa überlebte ein Kaiserreich und zwei Diktaturen. Heute ist sie vor allem ein Mythos
Lange, Nadine
Ich ist eine andere. Der Bildband "Der Klub der Königinnen" porträtiert den ältesten Travestie-Club der Welt
Busche, Andreas
Früh ausfstehen, raufen, die Frau beschützen. Unzertrennliche Einheit von Kino und Literatur: Die verschlungene Geschichte von Charles Willfords Südstaaten-Pulproman "Hahnenkämpfer"
Geiger, Thomas
Volkswagen aus dem Osten. Zum 60. Geburtstag des Trabants wird die Ausstellung ded August-Horch-Museums in Zwicxkau um einige Perlen ausd der DDR-Zeit erweitert
Smzoll, Stefan
Die Rhytmen der Veränderung. Wie seit 1917 die Perspektiven der Klnagkunst neu bestimmt wurden
Müller, Lothar
Der lange Weg zum Gelb