Kunstgeschichte
Pilz, Michael
Jetzt ist der Blues gestorben. Nachruf auf den Bluesgitarristen BB King
Jungk, Stephan
Die Dunkelkammern der Edith Tudor-Hart. Die bekannte Fotografin war eine Cousine meiner Mutter. Lange nach ihrem Tod erfuhr ich von ihrer Tätigkeit für den KGB
Schröder, Christian
Buddha des Blues. Der Gitarrist und Sänger B.B. King, Idol von Jimi Hendrix und Eric Clapton, ist tot
Bruckmaier, Karl
Ein Nachruf auf den Bluesmusiker BB King, den "großen Vorsitzenden" der Rockmusik
Teutsch, Katharina
Mit der Spitzhacke des Verstandes die Erde aufwühlen. Dame, Girl und Frau: Ursula Krechel schreibt in einem lesenswerten Band über Pionierinnen, die in ihren Fächern Maßstäbe gesetzt haben (Buchbesprechung zu: Ursula Krechel: Stark und leise. Pionierinnen, Jung und Jung Verlag, Salsburg/Wien 2015.)
Koltermann, Felix
Was bleibt und was verschwindet. Die Essener Ausstellung "Conflict, Time, Photography" erzählt den Krieg vorwiegend als abstraktes Bildgeschehen
Scheufens, Martin
Der Schelm aus der Katakombe. Vor 80 Jahren verhaftete die Gestapo den Kabarettisten Werner Finck und schloss zwei Berliner Theater
Gropp, Rose-Maria; Kaube, Jürgen
Den 8. Mai gab es nicht. Künstler Günther Uecker über das, was die Erfahrungen des Kriegsendes aus ihm gemacht haben
Büstrin, Klaus
Bewegtes Leben eines Antifaschisten. Das Potsdam Museum eröffnet eine Ausstellung zum 100. Geburtstag des Künstlers Werner Nerlich
Oelschläger, Volker
Weiße Fahnen in Babelsberg. Das Potsdam Museum eröffnet eine Ausstellung zum 100. Geburtstag des Künstlers Werner Nerlich