Literaturgeschichte
Fischer, Ernst Peter
Zeigt uns die Pioniere!
Vorländer, Hans
Zerrissene Stadt: Kulturkampf in Dresden
Blasius, Rainer
Hitlers Leser und Zitiere. Quellen zu "Mein Kampf"
Oelschläger, Volker
Hitlers Hetzschrift wird zur Bückware. Potsdams Buchhändler warten noch auf die kommentierte Neuauflage von "Mein Kampf"
Zweifel, Stefan
Das Nein im großen Ja. Affirmativ? Kritisch? Wie feiert man eine Bewegung, die alle Gewissheiten in Frage stellt?
Schmitt, Uwe
Ende einer Selbstzensur. Raus aus dem Giftschrank: Kenzaburo Oes Studie eines rechtsextremen Attentäters
Dingeldey, Philip J.
Das Verbrechen hinausschreien. Adorno, Celan und die Lyrik nach Auschwitz
Paul, Gerold
VEB Elfenbeinturm. Im Schriftstellerheim in Petzow erholte sich die literarische Elite
Reichwein, Marc
Heute spielt doch jeder. Kann man der Sprache den Sinn austreiben und trotzdem behaupten, es sei Kunst? Ja, meint der Literaturkenner Peter von Matt. Ein Gespräch über das Wesen von Dada - am Originalschauplatz
Stolzmann, Uwe
Im Schatten der Gaskammer. Ein Vermächtnis: Robert Schopflocher beschwört jüdische Schicksale in Lateinamerika