Mediengeschichte
Meyer, Robert D.
Vom braven Parteifunk zum Rebellen. Die Journalistin Marion Brasch über das DT-64-Festival
Schröder, Christian
Postkarten aus der Hölle [Rez.: Ausstellung: "Der erste Weltkrieg in Farbe" - Willy-Brandt-Haus Berlin, bis 1. Juni]
Schulz, Bernhard
Du hast nur einen Moment. Das Jüdische Museum zeigt die erste Retrospektive des deutschen Fotografen Fred Stein [Rez.: Ausstellung: Im Augenblick. Fotografien von Fred Stein; bis 4.5.]
Buck, Caroline M.
Der eingefangene Moment. Die Kinemathik zeigt mit "Licht und Schatten" eine Hommage an die Filmfotografie
Fritsche, Andreas
Alles Armee im "Atze". Ausstellung über DDR-Comics entlarvt Agitation, ist aber selbst bloß Propaganda
Karisch, Karl-Heinz
Alte Nazi-Schinken und das Internet. Über die Freigabe von Propagandafilmen auf Youtube
Pergande, Frank
Zuarbeit für die Stasi war selbstverständlich. Der "Nordkurier" hat seine Geschichte in der DDR aufgearbeitet
Bienert, Michael
Tod einer Legende. am 30. März 1934 verbieten die Nazis die Vossische Zeitung
Boie, Johannes
Mach's gut, alter Kasten. Früher war der Fernseher der MIttelpunkt unsrere Wohnzimmers. Gesehen wurde, was die Anstalten einspeisten.In Zeiten des Internetfernsehens ist das TV-Gerät nur noch eine Abspielfläche von vielen
Kühn, Alexander
Schön war die Zeit. TV-Sender verfilmen so viel Zeitgeschichte wie nie zuvor