Mentalitätsgeschichte
850 Artikel
10.03.2017 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 28
Weißer, Sven
Weißer, Sven
Das Mädchen mit dem Etwas
Von wegen Paris Hilton: Das erste It-Girl hieß Clara Bow und wurde vor genau 90 Jahren entdeckt
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
10.03.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 10
Sturm, Peter
Sturm, Peter
Amerika überall
Prägend für Jahrzehnte: Die Formulierung der Truman-Doktrin vor 70 Jahren und der Weltfriede
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
20.02.2017 - Die Welt S. 2
Posener, Alan
Posener, Alan
Die Wut wird bleiben
Selbst wenn die Politik Zugeständnisse macht, wird der Populismus nicht verschwinden. So war es in der Weimarer Republik, bei den Protesten der Achtundsechziger, und so ist es bei der AfD
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
19.02.2017 - Der Tagesspiegel S. 3
Honert, Moritz; Markutzyk, Sabrina
Honert, Moritz; Markutzyk, Sabrina
Club der Visionäre
Orwells "1984" verkauft sich wie lange nicht mehr - dank Trumps "alternativer Fakten". Warum klassische Dystopien wieder aktuell sind
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
04.02.2017 - Der Tagesspiegel S. 3
Decker, Kerstin
Decker, Kerstin
Des Königs Ruf
Preußen, das ist kein Ort, das ist eine Haltung. Volker Tschapke hat eine Gesellschaft gegründet, das das Erbe der Hohenzollern bewahrt. Ein Verein mit Etikette aus dem vorvorletzten Jahrhundert. Sein Anspruch: Avantgarde
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
03.02.2017 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 24
Piorkewski, Christoph David
Piorkewski, Christoph David
Chaos als Technik der Macht
Christian Teichmann hat den Effekt der Zerstörung von Ordnung in Stalins Totalitarismus erforscht
- Buchbesprechung zu: Christian Teichmann: Macht der Unordnung. Stalins Herrschaft in Zentralasien 1920 - 1950, Hamburger Edition, Hamburg 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
03.02.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 12
Bisky, Jens
Bisky, Jens
Höllenorgien
Robert Gerwarths Buch "Die Besiegten" erklärt, warum das Schlachten nach dem Ersten Weltkrieg weiterging
- Buchbesprechung zu: Robert Gerwarth: Die Besiegten. Das blutige Erbe des Ersten Weltkriegs, a.d.Engl.v. Alexander Weber, Siedler Verlag, München 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
30.01.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 13
Luef, Wolfgang
Luef, Wolfgang
Zwischen Wunder und Wahn
Erstaunlich, wie viele Prognosen seit 1945 nicht eintrafen. Und dass stattdessen immer wieder geschah, womit niemand rechnete. Joachim Radkau nähert sich Ängsten und Illusionen der Deutschen.
- Buchbesprechung zu: Joachim Radkau: Geschichte der Zukunft. Prognosen, Visionen, Irrungen in Deutschland von 1945 bis heute. Hanser-Verlag München 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
30.01.2017 - Der Spiegel - Literatur Nr. 2/2017 S. 1-3
Becker, Tobias
Becker, Tobias
Die Apokalypse lässt auf sich warten
Der Historiker Joachim Radkau legt ein Geschichtswerk vor, das perfekt in die Gegenwart passt: ins Zeitalter der Fehlprognosen und der Hysterie. Seine "Geschichte der Zukunft" ist ein Anti-Besserwisser-Buch.
- Buchbesprechung zu: Joachim Radkau: Geschichte der Zukunft. Prognosen, Visionen, Irrungen in Deutschland von 1945 bis heute. Hanser-Verlag München 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
28.01.2017 - Die Welt / Die Literarische Welt S. L4
Posener, Alan
Posener, Alan
Atomkraft, ja bitte!
Die Halbwertszeit unserer Utopien: Der Historiker Joachim Radkau erzählt die Geschichte unserer Zukunftsvisionen von der Kernkraft bis Multikult
- Buchbesprechung zu: Joachim Radkau: Geschichte der Zukunft. Prognosen, Visionen, Irrungen in Deutschland von 1945 bis heute. Hanser-Verlag München 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation: