Mentalitätsgeschichte
Herbold, Astrid
Der Private Weltkrieg. Zu den Jahren 1914 - 1918 ensteht ein gigantisches Archiv im Internet. Historiker hoffen auf Einblicke in die Mentalitätsgeschichte
Lenssen, Claudia
Ungeheuer normale Menschen. Der Film "Das radikal Böse" zeigt, wie Deutsche im NS-Staat zu Massenmördern wurden
Lachmann, Harald
Neue Bundesländer haben die höchsten Frauenerwerbsquoten. Experten erklären dies mit dem besseren Ausbau der Kinderbetreuung und einem kulturell gewachsenen Selbstverständnis
/
Angst in Moskau. Hitzelsperger und die Folgen
Scheuermann, Christoph
Gewärmt vom Triumph der Vergangenheit. Viele Briten schwelgen in Erinnerungen an den "Großen Krieg"
Krause, Tilman
Viele Facetten des Ich. Ein Streifzug durch die Geschichte des Coming-Outs
Decker, Gunnar
Vorläufer der Katastrophe. (Buchbesprechung zu: Erik Baron: Das andere 1913 oder Ein Jahrhundertsommermit Gewitterwolken, edition bodoni.)
Lueken, Verena
Nach dem Massenmord gab es Knödel. Doku-Drama "Das radikal Böse" vorgestellt
Pilz, Dirk
Der Untergangskrieg (Buchbesprechung zu: Herfried Münkler: Der Große Krieg. Die Welt 1914-1918, Rowohlt-Verlag, Berlin 2013.)
Ross, Jan
Vishnu liebt Shiva. Indien kriminalisiert Homosexualität. Der Pionier der Schwulenbewegung hält das für eine Sünde