Politikgeschichte
Fähnders, Till
Das verdrängte Massaker. Vor 50 Jahren ermordete das Regime von Suharto in Indonesen fas 1 Mio. Menschen
Seibt, Gustav
Drei Jahre in Dirndlstetten (Buchbesprechung zu: Michael Rutschky: Mitgeschrieben. Die Sensationen des Gewöhnlichen, Berenberg Verlag, Berlin 2015.)
Grunert, Brigitte
Geteilte Freude - 1981-1990. Hausbesetzer, Affären und Machtwechsel im Westen, Glasnist und anschwellende Proteste im Osten - 750 Jahre Berlin ist das letzte Fest, das getrennt gefeiert wird
Rudolph, Hermann
Das Jahrzehnt seit der Wende - 1990-2001. Mauerfall und Einheit bedeuteten nicht nur für die Stadt, sondern auch für den Tagesspiegel eine Zeitenwende
Bender, Justus
Wieder in der Nische. Wie die Bürger einer ostdeutschen Kleinstadt für ihr Recht auf freie Wahlen kämpften - und warum sie es heute nicht mehr in Anspruch nehmen
Schmid, Thomas
Wo die Gegenwart geboren wurde. Digitalisierung, Energiewende, Genderfragen: Der Fortschritt schreitet im Zickzack voran und ist doch kein Mythos [Rez.: Rödder, Andreas: 21.0. Eine kurze Geschichte der Gegenwart; C.H. Beck, 2015.]
Kuttner, Jürgen
Die dritte Generation. Gespräch mit Gunnar Decker über sein Buch ("1965")
Becker, Peter v.
Entlarvung einer Lebenslüge.
(Buchbesprechung zu: Michael Eberth, Einheit. Berliner Theatertagebücher 1991-1996. Alexander, Berlin.)
Berlekamp, Hinnerk
Übergangslos in die Nato. Vor 25 Jahren
Köckritz, Angela
"Einen Menschen zu schlagen ist eine Freude". Wer waren maos Rotgardisten? Woher rührte ihre Grausamkeit? Einer von ihnen erzählt