Politikgeschichte
Schelenz, Michael
Der Fußball und die Stasi. Der Deutsche Fußball-Bund hat eine Studie in Auftrag gegeben, die das verhältnis der Fußballvereine zur SED-Führung und die Rolle der Staatssicherheit erforschen soll.
Stein, Hannes
Mistkerl mit gewissen Verdiensten. Was wusste Richard Nixon über Watergate?
Schwenger, Hannes
Pol Pots Lächeln
(Buchbesprechung zu:
- R. Panh/Chr. Bataille, Auslöschung. Ein Überlebender der Roten Khmer berichtet. Hoffmann&Campe, Hamburg 2013.
- PeterF. Idling, Pol Pots Lächeln. Eine schwedische Reise durch das Kambodscha der Roten Khmer. Edition Büchergilde, FfM 2013.)
Ruthe, Ingeborg
Wer das Fremde versteht, beginnt keinen Krieg. Bezwingende Schau über die Welt um 1914 im Martin-Gropius-Bau
Pentsi, Angelika
Die Anklägerin. Norda Krauel kämpft um ihre Rehabilitation
Thomas, Gina
Da geht den Briten ein historisches Licht auf. Christopher Clark stellt das gängige Urteil über den Kriegseintritt in Frage
Drolshagen, Ebba D.
Die Geschichte der Simone Touseau aus Chartres. Befreiung Frankreichs vor 70 Jahren
Mettke, Jörg R.
Urteile, Vorurteile über Putin. Zwei Bücher über den Konflikt in der Ukraine suchen darzustellen, worum es geht [Rez.: Kurkow, Andrej: Ukrainisches Tagebuch; Haymon, 2014. und: Geissbühler, Simon (Hrsg.): Kiew - Revolution 3.0; Ibidem, 2014.]
Kister, Kurt
Ein bayerischer Jahrhundertmann. Ernst Maria Lang, der wohl berühmteste politische Karikaturist Deutschlands, ist tot. Jahrzehntelang zeichnete er für die SZ
Stanley, Jason
An die Berliner Demonstranten. Sie rufen: "Jude, Jude, feiges Schwein, komm heraus und kämpf allein!" Ich fühle mich davon herausgefordert - nicht nur als Jude, sondern weil ich Ihre Kritik an Israel in gewissen Punkten teile. Dennoch möchte ich Sie warnen, diesen Weg weiterzugehen.