Politikgeschichte

6881 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
28.07.2014 - Das Parlament Nr. 31/32 S. 11
Kailitz, Susanne

"Das war ein unglaiblicher Sieg". Angelika Barbe saß als Gründungsmitlieg der SPD am Zentralen Runden Tisch

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
28.07.2014 - Das Parlament Nr. 31/32 S. 13
Pragal, Peter

Als Helmut Kohl in die Offensive ging. Nach dem Mauerfall mischte die Bonner Politik im Osten kräftig mit

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
28.07.2014 - Widerspruch
Schöneburg, Volkmar

Ein Leben mit und gegen Kommunisten (Buchbesprechung zu: Mario Kessler: Ruth Fischer. Ein Leben mit und gegen Kommunisten (1895–1961). Böhlau Verlag, Köln 2013

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
28.07.2014 - Das Parlament Nr. 31/32 S. 13
Hausding, Götz

"Die haben doch nicht alle Tassen im Schrank". Petra Bläss wurde 1990 überraschend Vorsitzende der Wahlkommission bei der Volkskammer-Wahl

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
28.07.2014 - Das Parlament Nr. 31/32 S. 5
Pragal, Peter

Der Riss durch die Bruderländer. Den Reformkurs von Polen und Ungarn sah die SED 1989 mit Verdruss

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
28.07.2014 - Das Parlament Nr. 31/32 S. 5
Kailitz, Susanne

"Wir Ost-68er brauchten einen langen Atem". Der spätere Grünen-Politiker Werner Schulz wollte seine Heimat trotz vieler Enttäuschungen nicht verlassen

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
28.07.2014 - Neues Deutschland S. 20
ves

Die Pazifistin. Der Ruf von Bertha von Suttner

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
28.07.2014 - Neues Deutschland S. 25
Pätzold, Kurt

Nicht nur Schall und Rauch. Die Sprache der Begriffe und Bilder vom Ersten Weltkrieg

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
28.07.2014 - Das Parlament Nr. 31/32 S. 7
Müller, Uwe

Die Massen gehen auf die Straße. Die Fälschung der Kommunalwahl und die Ausreiseswelle heizen die Proteste an - am 9. Oktober kommt es in Leipzig zum "Tag der Entscheidung", bei der die SED verliert

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
28.07.2014 - Das Parlament Nr. 31 S. 7
Hausding, Götz

"Es war überwältigend zu sehen, wie viele Leute gekommen waren". Der Leipziger Thomas Feist war von Anfang an dabei

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten