Politikgeschichte
Held, Ludger
[Rez.: Keßler, Mario: Ruth Fischer. Ein Leben mit und gegen Kommunisten (1895 - 1961); Böhlau, 2013.]
Münkler, Herfried
Der Weiterdenker. Zum Tod des Politologen Iring Fetscher
Amann, Melanie
Privates als Waffe. Erika Steinbach tritt als Präsidentin des Bundes der Vertriebenen ab, ihr Nachfolger ist das krasse Gegenbild
Bernau, Nikolaus
Helden in Leipzig - Stadt baut kein Einheitsdenkmal
Piper, Ernst
Die Umfaller. Als im Juli 1914 Krieg droht, sind sich Europas Arbeiterparteien einig: nicht mit uns! Anfang August stimmt die SPD dann doch den Kriegkrediten zu. Was ist da passiert?
Klingsieck, Ralf
Der Mahner. Jean Jaures, das erste Opfer
Schmale, Holger
Deutungshoheit über ein politisches Leben. Wem gehören die 630 Stunden Tonband-Interviews mit Altkanzler Helmut Kohl?
Rost, Susanne
"Wir würden den Nachlass mit Kusshand nehmen". Interview mit dem Präsidenten des Bundesarchivs, Michael Hollmann, über die Kohl-Akten
Blasius, Rainer
Oggersheimer Quellen. Der Sttreit um Helmut Kohls 400 Aktenornder und um Heribert Schwans 200 Interviewbänder
Bannas, Günter
Ganz gut durchgekommen. Die Bundeskanzlerin und CDU-Vorsitzende Angela Merkel wird 60