Protestgeschichte
Raddatz, Fritz J.
"Ich war ein lebendes Wunder". Eine Erinnerung an James Baldwin, der vor 90 Jahren in Harlem geboren wurde
Leidenfrost, Martin
Das große Hassen. Mit dem Schlachtruf "Tod den Intellektuellen" marschierten Bergleute aus dem Schiltal 1990 auf die Hauptstadt Rumäniens. Bis heute lässt sich kaum ergründen, warum.
Hensel, Jana
The winner is Zonen-Gaby. 25 Jahre nach dem Mauerfall schauen ostdeutsche Frauen mit neuem Selbstbewusstsein nach vorn.
Beißwanger, Florian
1954. Ein Meilenstein. Vor 60 Jahren erklärt der Oberste Gerichtshof in Washington die Rassentrennung an öffentlichen Schulen für verfassungwidrig. Aber es dauert noch lange, bis sich etwas ändert
Nowakowski, Gerd
Aus geteiltem Himmel. Vor 25 Jahren starb der letzte Mauerflüchtling
Mrozek, Bodo
Sag mir, wo die Lieder sind. Zum Tod des Folk-Sängers Pete Seeger
Kogelboom, Esther
Vom Untergrund in die Unsterblichkeit. Justin Chadwick übersetzt in "Mandela" die Autobiografie des Südafrikanischen Staatsmannes elegant in filmische Bilder
Winkler, Willi
Der schwarze Engel der Revolution. Angela Davis wird 70
Böhme, Christian
Welle des Protests [Rez.: Filiu, Jean-Pierre; Pomes, Cyrille: Der Arabische Frühling; Carlsen, 2013]
Veser, Reinhard
Pussy Riot und Kirche. (Buchbesprechung zu: Joachim Willems: Pussy Riots Punk-Gebet. Religion, Recht und Politik in Russland, Berlin University Press, Berlin 2013.)